Berlin: Senat berät über Fernwärme und die Zukunft des ICC
Signalisiert hatte es der Wirtschaftssenator schon lange vorher. Die rot-grün-rote Regierungskoalition möchte auch die Vattenfall-Anteile am Berliner Gasversorger Gasag übernehmen.
Wirtschaftssenator Schwarz hatte im Dezember gesagt, es sei möglich, den Kaufvertrag im Jahr 2023 unter Dach und Fach zu bringen, wenn alle Beteiligten das wollten. Ziel des Senats ist es, mehr Einfluss auf die Energie- und Wärmeversorgung in Berlin zu bekommen.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Senat gibt Angebot für Fernwärme abDas Land will Kraftwerke und Leitungen von Vattenfall erwerben und bietet parallel dazu auch an, den Anteil der Gasag zu kaufen.
Read more »
Senat: Bürger sehen Erfolge bei Digitalisierung nichtDie Innenverwaltung sorgt sich um die Wahrnehmung digitaler Service-Angebote. Berlin sei hier viel besser als sein schlechter Ruf.
Read more »
Nur der Eindruck zählt: Berliner Senat plant Image-Kampagne für digitale VerwaltungInnensenatorin Spranger ist zufrieden mit der Digitalisierung. Die Berliner verstünden nur nicht, wie modern die Verwaltung schon sei.
Read more »
Wirtschaftssenator Schwarz will ICC zum Kulturzentrum machen
Read more »
Paris stimmt über Zukunft von E-Rollern abDas Thema ist spaltend: Während Fans E-Leih-Roller für eine praktische Alternative zum Auto oder den Öffis halten, sehen Kritiker in den schnellen Flitzern eine Gefahr für die Verkehrssicherheit. Paris will seine Einwohner nun über die Zukunft der Roller abstimmen lassen.
Read more »