Was ist wichtiger, mehr Strom oder die Fische? - Bürgerliche Ständeräte planen, die Restwassermengen im Dringlichkeitsverfahren zu reduzieren.
Wie viel Wasser sollen die rund 1300 Wasserkraftwerke in der Schweiz zurückhalten dürfen? Das Kraftwerk Hagneck beim Bielersee.An Ideen, wie wir Energie sparen sollen, mangelt es derzeit nicht. Doch sie reichen nicht: Davon sind bürgerliche Ständeräte um Beat Rieder und Ruedi Noser überzeugt. Hinter verschlossenen Türen suchen sie nach Wegen, auch die Stromproduktion zu erhöhen. Und zwar sehr rasch, noch vor dem Winter.
Es geht um die Frage, wie viel Wasser die Betreiber der rund 1300 Schweizer Wasserkraftwerke hinter ihren Staumauern zurückhalten dürfen. Und wie viel sie durchlassen müssen, damit Fauna und Flora unterhalb des Kraftwerks überleben. Weniger Restwasser bedeutet: mehr Strom.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
AHV-Reform: Um das geht es - Schweizer BauerEin höheres Rentenalter für die Frauen und eine Erhöhung der Mehrwertsteuer für die Finanzierung der AHV sind die wichtigsten Massnahmen der AHV-Reform (AHV 21). Volk und Stände entscheiden am 25. September aber über noch mehr. In diesem Artikel möchten wir Euch einen Überblick geben: RENTENALTER: Für Frauen soll das Rentenalter von 64 auf 65 Jahre […]
Read more »
Grafik - Wo der Detailhandel unverzichtbar bleibtDie Inflation spüren auch die Detailhändler: Jeder vierte konsumierte Franken rollt in die Kassen von Migros, Coop und Co. In anderen Ländern ist das deutlich mehr.
Read more »
Fast 200 Tonnen tote Fische in der OderWährend das Ausmass des Fischsterbens an der Oder immer deutlicher wird, haben sich am Wochenende weitere Verstimmungen im deutsch-polnischen Verhältnis gezeigt. In Zusammenhang mit einem Untersuchungsergebnis aus Brandenburg erklärte die polnische Umweltministerin, in Deutschland gebe es Falschmeldungen. Polens nationalkonservative PiS-Regierung steht derzeit unter Druck, weil polnische Behörden nur zögerlich auf erste Hinweise zu dem Fischsterben reagierten.
Read more »