Seagate: Desaströses Quartal und neue HAMR-Versprechen Seagate $STX
, sollen im „Juni-Quartal“, also dem vierten Geschäftsquartal, das Ende Juni 2023 endet, endlich die HAMR-Festplatten mit „30+“ TB starten. Was das konkret bedeutet, bleibt aber abzuwarten, denn die Geschwindigkeit, mit der die Serienfertigung hochgefahren wird, hänge davon ab, wie die Ausbeute und der Zeitrahmen für die Kundenqualifizierung ausfallen. Nach einem breiten Marktstart im Sommer klingt dies jedenfalls noch nicht.
zuvor, soll die Speicherkapazität pro Magnetscheibe auf 3 TB und mehr anheben. Dementsprechend ist zunächst ein 10-Platter-Design für 30 TB zu erwarten. Im Labor will Seagate sogar schon 5 TB pro Disk erreicht haben. Aktuell ist Seagate bei 20 TB mit PMR und CMR sowie 22 TB mit PMR und SMR im Markt angekommen. Bei ebenfalls 10 Scheiben liegt die Kapazität pro Disk entsprechend bei 2 TB und 2,2 TB.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Konjunktur: Plus 2,9 Prozent: US-Wirtschaft im vierten Quartal 2022 gewachsenVor dem Jahreswechsel hat das US-Bruttoinlandsprodukt noch einmal zugelegt. Für 2023 erwarten Experten allerdings ein weitaus geringeres Wachstum.
Read more »
Tech-Branche: IBM streicht etwa 3900 Jobs – Quartalsumsatz stagniertDer Computerkonzern kündigt einen weitreichenden Stellenabbau an. IBM vermeldet außerdem für das vergangene Quartal einen Umsatz auf Vorjahresniveau.
Read more »
IDC: Smartphone-Markt bricht so stark ein wie nie zuvorDie Marktforscher melden für die normalerweise gewinnträchtige „Holiday Season“ im vierten Quartal den stärksten Rückgang aller Zeiten.
Read more »
American Airlines hebt Gewinnprognose deutlich anAmerican Airlines hebt nach einem Rekordumsatz im vierten Quartal ihre Gewinnprognose deutlich an. Beim Angebot will American im laufenden Jahr wieder zum Vorkrisenniveau aufschlie\u00dfen.
Read more »
Exklusive Langzeitstudie: Aldi ist neuer deutscher Werbeliebling - neben Dauerprimus HariboSeit 2020 erheben APG, BBDO, Deloitte und Yougov in einer Langzeitstudie exklusiv für HORIZONT Online die Werbelieblinge der Deutschen - also die Marken, die sich aufgrund ihrer positiv wahrgenommenen Werbung langfristig und am stärksten in den Köpfen der Menschen festsetzen. Im letzten Quartal des abgelaufenen Jahres konnte Aldi aufgrund seiner Weihnachtskampagne Platz eins erobern.
Read more »