«Schwierige und angespannte Situation»: Gemeinderat Gebenstorf verfügt als erste Massnahme, dass Ressortvorsteher Patrick Senn Einsitz in der Schulleitung nimmt
«Schwierige und angespannte Situation»: Nach Kritik an der Schule nimmt der Gemeinderat Einsitz in der Schulleitung
Spannungen zwischen einer Elterngruppe und der Schulleitung sowie Beanstandungen bei der Qualitätsprüfung sorgen in Gebenstorf für Konflikte. Als erste Massnahme will der Gemeinderat das Führungsteam der Schule enger begleiten.Die kantonale Schulaufsicht hatte bei einer Qualitätsbeurteilung im letzten Jahr festgestellt, dass bei der Schule Gebenstorf in zwei von sieben Bereichen Schwierigkeiten bei der Erfüllung der minimalen Qualitätsansprüche bestehen.
Der Bund hat sich bei der Berechnung der AHV-Finanzierung um rund 4 Milliarden Franken verschätzt. Grund sind falsche Formeln. Die Reaktionen darauf von Parteien und Verbänden fallen geharnischt aus.Banden klauen in Aargauer Garagen Autoräder – so können Sie sich schützen Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Verzögerte Wahl: Ein Honauer nimmt bald im Rooter Gemeinderat EinsitzDer Gemeinderat für das fusionierte Root steht bereits fest – der Parteilose Samuel Wicki wechselt von der Honauer zur Rooter Exekutive.
Read more »
Spannung pur in Rorschacherberg: Drei Bisherige und vier Neue wollen in den GemeinderatBei den kommunalen Gesamterneuerungswahlen vom Herbst können Stadt- und Gemeindepräsidenten im Wahlkreis Rorschach mit einer Wiederwahl rechnen, umstritten sind hingegen Gemeinderatssitze in Goldach, Steinach und Rorschacherberg. In Rorschacherberg ist die Auswahl am grössten.
Read more »
Ein halbes Leben für den Gemeinderat: Urs Kiener tritt nach 33 Jahren abSeit 1991 ist Urs Kiener im Gemeinderat von Hergiswil tätig, zwölf Jahre davon als Gemeindepräsident. Freude hat er nach wie vor – trotzdem gibt er das Amt nun ab.
Read more »
Ressortwechsel zeugen nicht von der gewünschten Einheit im Allschwiler GemeinderatSilvia Stucki (SP) erhält das Schulressort zurück, während Philippe Hofmann (Mitte) das Umweltressort abgeben muss. Die Mitte ist angesäuert.
Read more »
Gemeinderat Dani Wyss tritt nach 20 Jahren ab: «Ich darf nicht alles sagen»Wyss steht den Ressorts Kultur, Freizeit, Sport, Bau und Planung vor. Er blick zurück auf Ereignisse wie die Zentrumsüberbauung oder den Lehrstellenparcous.
Read more »
Markus Schwarzentruber komplettiert den neuen GemeinderatNun ist klar, wer ab September in der Grosswanger Exekutive sitzt.
Read more »