In Schweizer Unternehmen stossen monolithische Anwendungen in firmeneigenen Rechenzentren immer weniger auf Anklang, während sich Hosting und Colocation immer grösserer Beliebtheit erfreuen.
Während monolithische Anwendungen in firmeneigenen Rechenzentren immer weniger gefragt sind, nimmt der Einsatz lokaler Cloud-Applikationen stark zu, wie die aktuelle Cloud-Trends-Studie von zeigt. Für die Studie befragte Research in Action im Auftrag von Digital Realty 150 ICT-Entscheider mit Budgetverantwortung in Schweizer Unternehmen ab 250 Millionen Franken Jahresumsatz zu ihrer Cloud-Strategie.
Im Bereich Public Cloud zeigt die Studie derweil, dass die Unternehmen den aktuellen Anteil von 36,5 Prozent bis 2025 auf 41,4 Prozent steigern wollen. Und den Anteil von Anwendungen in Public Clouds lokaler Anbieter soll sich in diesem Zeitraum von 20,1 Prozent auf 24,6 Prozent erhöhen.
Daneben offenbart die Untersuchung, dass in den Bereichen ERP, CRM, SCM und Storage eine Verschiebung in Richtung Private Cloud und hybriden Colocation-Lösungen sowie in die Public Cloud zu beobachten ist. Im Storage-Bereich ist mit aktuell 29,3 Prozent die Private Cloud im outgesourcten Rechenzentrum besonders beliebt, während in den Bereichen ERP, CRM und SCM abgesehen von der Public Cloud alle anderen Modelle verlieren werden.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Offerteingabe durch Unternehmen im VergabeportalVaduz (ots) - Ab Sommer 2023 werden öffentliche Ausschreibungen oberhalb der EWR/WTO-Schwellenwerte nur noch über das Vergabeportal www.vergabeportal.li abgewickelt. In einer...
Read more »
Brave lanciert Brave Search API für Entwickler und UnternehmenMit der Brave Search API will der Browser-Hersteller Brave eine unabhängige Such-API lancieren, die eine datenschutzfreundliche Alternative zu Google und Bing sein soll.
Read more »
Investorenkonferenz – Langsame Erholung Chinas bremst UnternehmenInvestorenkonferenz: Langsame Erholung Chinas bremst Unternehmen: Der erhoffte Aufschwung in China lässt auf sich warten. Das spüren Interroll, Lem oder auch Schindler, wie sich an der Investorenkonferenz «Swiss Equities Forum» zeigte.
Read more »
Konjunkturprognose Schweiz – Aussichten für Schweizer Wirtschaft deutlich eingetrübtKonjunkturprognose Schweiz: Aussichten für Schweizer Wirtschaft deutlich eingetrübt: Im Mai sinkt das Kof-Konjunkturbarometer auf 90,2 Punkte. Experten hatten sich im Vorfeld deutlich optimistischer gezeigt.
Read more »
Ballenpresse fängt Feuer - Schweizer BauerAm Sonntag , kurz vor 15 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, dass im Bereich Scheftenau SG eine Ballenpresse auf einer Überführungsfahrt Feuer gefangen habe. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Am landwirtschaftlichen Arbeitsanhänger dürfte dennoch Totalschaden entstanden sein. Ein 67-jähriger Mann überführte mit seinem Traktor einen landwirtschaftlichen Arbeitsanhänger mit […]
Read more »
Finanzielle Hilfe für Schicksalsschlag - Schweizer BauerDie Albert Koechlin Stiftung unterstützt Bäuerinnen und Bauern, die sich wegen einer Ausnahmesituation in einer finanziellen Notlage befinden. Gesuche können bei der Stiftung eingereicht werden. Den Fonds «Nothilfe Landwirtschaft» führte die Stiftung 2016 ein. Die Unterstützung soll zur Überbrückung einer akuten Notlage dienen, heisst es in einer Mitteilung. Infrage kommen Beiträge bei längerer Arbeitsunfähigkeit, beispielsweise […]
Read more »