Schweizer Nati und das neue Wir-Gefühl - Kommentar zur WM 2022

United States News News

Schweizer Nati und das neue Wir-Gefühl - Kommentar zur WM 2022
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 55%

Das neue Wir-Gefühl: Was die Schweizer Reaktion auf Xhakas Provokationen über unsere Identifikation mit der Nati aussagt. Ein Kommentar von Chefredaktor patrik_mueller. Fussball WM2022 nati_sfv_asf

Die Schweiz ist eine Leistungsgesellschaft, manchmal gnadenlos, und von Einwanderern und ihren Kindern erwartet sie immer noch einen Tick mehr. Dass die Nati dank den Secondos an Wettbewerbsfähigkeit gewonnen hat, wusste man schon immer, aber noch nie war es so offensichtlich wie an der Weltmeisterschaft 2022.

Granit Xhaka und Manuel Akanji sind Teamstützen bei Arsenal und Manchester City, den aktuell stärksten Mannschaften in der besten Liga der Welt. Solchen Leistungsträgern zollt man hier Respekt. Einem Xherdan Shaqiri ebenso, zumal der 111-fache Internationale für einen weiteren Schweizer Wert steht: Loyalität und Konstanz. Er schiesst seine Tore bereits an der dritten WM.

Grossen Anteil an der Re-Identifikation mit der Nationalmannschaft hat Trainer Murat Yakin – der erste Secondo in diesem Amt. War das Team unter Köbi Kuhn brav, unter Ottmar Hitzfeld unterkühlt und unter Vladimir Petkovic oft polarisiert, so ist es nun leidenschaftlich und spielt mal kühn, mal kontrolliert.

Yakin versteht es, aus Gegensätzen, die einst als «Balkangraben» Schlagzeilen machten, Energie zu schöpfen. Er erhöht die Betriebstemperatur der Mannschaft im richtigen Moment, aber nicht zu sehr. Gut erkennbar war das beim Spiel gegen Serbien, als die Schweiz nach dem 1:2-Rückstand ungeahnte Kräfte freisetzte und das Spiel zum 3:2 drehte.

Viel zu reden gaben die serbischen Provokationen, auf die Xhaka seinerseits mit Provokationen antwortete, doch diese sind weniger interessant als die veränderte Reaktion der Schweizer Öffentlichkeit. Anders als 2018 beim Doppeladler gab es diesmal keinen Shitstorm gegen Xhaka, im Gegenteil, das Verständnis überwog. Man lässt dieser Nati und ihren Spielern auch mal etwas durchgehen, so stark wuchs die Zuneigung.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Schweizer Nati: Ist es ein Vorteil, dass wir Portugal schon kennen?Schweizer Nati: Ist es ein Vorteil, dass wir Portugal schon kennen?Die Schweizer Nati trifft im Achtelfinal der WM 2022 auf Portugal. Gegen Ronaldo und Co. spielte man zuletzt häufiger – hilft das?
Read more »

Schweizer Hotels in der Sommersaison fast auf RekordniveauSchweizer Hotels in der Sommersaison fast auf RekordniveauDie Schweizer Hotels waren während der Sommersaison besser gebucht als im Vorjahr.
Read more »

Schweizer Wirtschaft – Economiesuisse erwartet nur geringes Wachstum im 2023Schweizer Wirtschaft – Economiesuisse erwartet nur geringes Wachstum im 2023Schweizer Wirtschaft: Economiesuisse erwartet nur geringes Wachstum im 2023: Das Schweizer BIP dürfte 2023 ein schwaches Wachstum von 0,6% erreichen. Der private Konsum und die Ausrüstungsinvestitionen stützen das Wachstum.
Read more »

Medizinisches Cannabis erstmals in Schweizer Apotheken erhältlichMedizinisches Cannabis erstmals in Schweizer Apotheken erhältlichSeit dem 1. August 2022 dürfen Apotheken medizinisches Cannabis auf Rezept anbieten, nun ist das Arzneimittel auch erhältlich. Die Cymphonia AG, eine Partnerschaft der TB...
Read more »

Nicole Badertscher übernimmt die Geschäftsführung der Schweizer Pilzproduzenten - bauernzeitung.chNicole Badertscher übernimmt die Geschäftsführung der Schweizer Pilzproduzenten - bauernzeitung.chVerband Schweizer Pilzproduzenten (VSP) - Nicole Badertscher übernimmt die Geschäftsführung der Schweizer Pilzproduzenten: Per 1. Januar 2023 übergibt Fritz Burkhalter das Mandat an seine langjährige Mitarbeiterin.
Read more »



Render Time: 2025-04-03 02:24:29