Schweizer müssen beim Einkauf sparen: 90% nutzen Spartricks via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Eine repräsentative Umfrage von Toppreise.ch zeigt: 90% der Schweizerinnen und Schweizer verwenden beim Einkaufen verschiedene Strategien zum Sparen. Preisvergleiche sind dabei besonders beliebt. Auf Konsum verzichten besonders Junge. Dies dürfte mit den steigenden Preisen in Zusammenhang stehen.
Damit das vermeintliche Black Friday"Schnäppchen" später nicht bereut wird, sollte einiges beachtet werden. Nebst den Umfrageresultaten gibt es in derPreisvergleiche am Black Friday wichtig In einer durch Toppreise.ch in Auftrag gegebenen und von DemoSCOPE durchgeführten, repräsentativen Umfrage wollten wir wissen, welche Spartricks Schweizerinnen und Schweizer verwenden. Am beliebtesten ist der Preisvergleich: Mehr als die Hälfte aller Schweizerinnen und Schweizer vergleicht vor dem Einkauf die Preise. Dabei gibt es praktisch keine Unterschiede nach demografischen Kriterien.
Joy Wittwer von Toppreise.ch meint:"Während der Black Friday Woche werden rund drei Mal so viele Preise verglichen wie in einer normalen Woche. Am Black Friday selbst werden sogar mehr als sechs Mal so viele Preise verglichen wie an einem gewöhnlichen Freitag." Aus diesem Grund hat Toppreise.ch unterBesonders Junge nutzen Spartricks
Ebenfalls beliebt sind Übersichten wie Aktionsprospekte und Deal-Websites. Dabei lässt man sich inspirieren und stöbert durch die verschiedenen Preise. Rund ein Drittel aller Schweizer verwendet solche Übersichten. Auch Gutscheine sind nach wie vor sehr beliebt, insbesondere bei den Jüngeren , wo sie von fast der Hälfte verwendet werden. Rund 40% der jüngeren Konsumentinnen und Konsumenten gaben an, auf Einkäufe zu verzichten, um Geld zu sparen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweizer Buchpreis – Kim de l’Horizon gewinnt Schweizer BuchpreisIm Rahmen des Literaturfestivals Buch Basel gewinnt Kim de l’Horizon mit seinem Schweizer Debütroman «Blutbuch» den 15. Schweizer Buchpreis.
Read more »
Schweizer Buchpreis – Kim de l’Horizon gewinnt Schweizer BuchpreisIm Rahmen des Literaturfestivals Buch Basel gewinnt Kim de l’Horizon mit seinem Schweizer Debütroman «Blutbuch» den 15. Schweizer Buchpreis.
Read more »
Schweizer Buchpreis – Kim de l’Horizon gewinnt Schweizer BuchpreisIm Rahmen des Literaturfestivals Buch Basel gewinnt Kim de l’Horizon mit seinem Schweizer Debütroman «Blutbuch» den 15. Schweizer Buchpreis.
Read more »
Rösti will Schweizer Stromproduktion ausbauen - Schweizer BauerDer Berner SVP-Nationalrat Albert Rösti, der Favorit für die Nachfolge von Ueli Maurer im Bundesrat, will bei einer Wahl in die Landesregierung mehr in den Ausbau der Stromproduktion investieren. Er wolle den Klimaschutz differenzierter angehen, sagte Rösti in einem Interview mit den Tamedia-Zeitungen, nachdem er am Freitagabend den Sprung auf das Zweier-Ticket der SVP für […]
Read more »
Abschluss der Klimakonferenz - Schweizer COP-Delegation zieht magere BilanzEnttäuschend, aber wenigstens Rückschritte verhindert: So das Fazit von Delegationschef Franz Perrez zum Klimagipfel COP27.
Read more »
Grüne: «Gasturbinen Ukraine schenken» - Schweizer BauerDie Grünen Schweiz fordern den Bundesrat in einem offenen Brief auf, mindestens vier der acht Gasturbinen, die demnächst im Reservekraftwerk Birr AG installiert werden sollen, an die Ukraine zu verschenken. Acht neue Gasturbinen sollten demnächst im Notkraftwerk Birr installiert werden. Aktuelle Studien zeigten aber, dass diese im Winter 2022/2023 für die Versorgungssicherheit der Schweiz nicht […]
Read more »