Herr und Frau Schweizer haben sich diesen Sommer etwas gegönnt. Doch nicht nur die Ausgaben, auch die Buchungszahlen sind überraschend deutlich gestiegen.
Besonders beliebt waren – wie üblich für den Sommer – natürlich Badeferien. Dabei zählten die griechischen Inseln, die Balearen sowie die Südtürkei zu den Top-Destinationen, wieSuisse auf Anfrage erklärt. Auf der Fernstrecke wiederum seien vor allem die Karibik und die Malediven gefragt gewesen.
Doch nicht nur in der Ferne, auch in der Schweiz selbst lief das Sommergeschäft rund. Im Wallis beispielsweise liegen die Hotelübernachtungen wieder auf dem Niveau von 2019. In Graubünden dürfte die Zahl sogar «höher sein als im Durchschnitt der letzten fünf Jahre», wie Mediensprecher Luzi Bürkli sagt. Dies sei auf den weiterhin hohen Anteil
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Tötungsdelikt Meierskappel LU: Frau (46) angeklagt – lebenslängliche Freiheitsstrafe gefordertDie Staatsanwaltschaft Emmen hat die Untersuchung gegen eine 46-jährige Frau abgeschlossen. Sie wird beschuldigt, im April 2020 in Meierskappel eine Frau ermordet zu haben. Der Fall wurde zur Beurt…
Read more »
Frau muss wegen Twitter-Kontos für 34 Jahre in Saudi-Arabien ins GefängnisWeil sie bei Twitter ein Konto hatte, Aktivisten folgte und deren Beiträge teilte, ist eine in Grossbritannien lebende Frau in Saudi-Arabien zu 34 Jahren Haft verurteilt worden.
Read more »
Gleitschirmpilotin im Wallis tot aufgefundenEine 53-jährige Frau ist bei einem mutmasslichen Gleitschirmunfall in den Walliser Alpen ums Leben gekommen. Die Pilotin wurde am Freitag leblos auf dem Berg Le Roc de la Vache bei Zinal in 2500 Metern Höhe aufgefunden.
Read more »
Sanna Marin soll während Party im Dienst gewesen seinEine 36-jährige Frau feiert mit ihren Freunden an einer privaten Party. Sie tanzen, lachen und machen Videos mit dem Handy. Die Videos landen im Netz. Grundsätzlich nichts Aussergewöhnliches, wäre eine der Feierwütigen nicht Finnlands Regierungschefin Sanna Marin.
Read more »