Vergangenes Jahr gaben die Schweizer über 32 Milliarden Franken beim Online-Shopping aus. Dabei gab der Warenhandel um 5 Prozent nach, während die Reisebranche ein Plus von 61 Prozent verzeichnete.
Der Zahlungsanbieter Nets Schweiz hat den Nexi E-Commerce Report veröffentlicht. Für die Studie wurden 1250 Konsumentinnen und Konsumenten nach ihren Online-Einkaufsgewohnheiten befragt. Gemäss der Erhebung haben Herr und Frau Schweizer letztes Jahr im In- und Ausland 32,5 Milliarden Franken für Online-Einkäufe ausgegeben, was einem Zuwachs von 13 Prozent gegenüber 2020 entspricht. Dabei entwickelten sich die einzelnen Bereiche höchst unterschiedlich.
Hingegen fielen die Umsätze im Warenhandel – mit 16 Milliarden Franken nach wie vor der grösste Posten – um 5 Prozent. Online-Einkäufe von Lebensmitteln und Alkohol gaben dabei um 29 Prozent auf 2,3 Milliarden Franken nach."Pandemiebedingt haben sich viele Einkäufe im ersten Pandemiejahr in den Online-Kanal verschoben.
Als wichtigstes Argument für den Online-Einkauf nannten die Studienteilnehmer mit 27 Prozent die Bequemlichkeit. Für 15 Prozent waren weiter die zeitliche Flexibilität und für jeweils 12 Prozent das breite Sortiment und die Zeitersparnis ausschlaggebend. Nur gerade 10 Prozent geben einen tieferen Preis als Beweggrund an.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
ESG-AM holt zwei Spezialistinnen an BordESG-AM holt zwei Spezialistinnen an Bord: Der auf nachhaltige Anlagen spezialisierte Schweizer Vermögensverwalter ESG-AM hat gleich zwei personelle Neuzugänge zu vermelden. Finanzplatz
Read more »
Apple will Macbook und Apple Watch in Vietnam produzierenApple will seine Lieferkette diversifizieren, um die Abhängigkeit von China zu reduzieren.
Read more »
Halbjahreszahlen - Emmi erzielt Rekord-Umsatz – der Gewinn purzeltDer innerschweizer Milchverarbeiter Emmi steigert im ersten Halbjahr 2022 den Umsatz um 7.1 Prozent auf 2 Milliarden Franken.
Read more »
iPhone 13 im Gigadeal: Jetzt bis zu 600 Euro spareniPhone 13 mit Gigamobil-Tarif von Vodafone: 80 Euro-Bestchoice-Gutschein und Ersparnis bis 600 Euro.
Read more »
Konjunktur - US-Philly-Fed-Index legt unerwartet deutlich zuDas Geschäftsklima in der US-Region Philadelphia hat sich im August überraschend stark aufgehellt.
Read more »