Schweizer Baugewerbe spürt deutliche Abkühlung

United States News News

Schweizer Baugewerbe spürt deutliche Abkühlung
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 74%

Die Schweizer Baufirmen haben im ersten Quartal ein deutlich tieferes Auftragsvolumen an Land gezogen.

Das Bauvolumen ging gegenüber dem Vorjahresquartal um 8,1 Prozent zurück, wie der Schweizerischen Baumeisterverband am Mittwoch mitteilte. Es belief sich somit noch auf knapp 5,9 Milliarden Franken. In mehreren Sparten und Regionen seien Bauprojekte redimensioniert oder zurückgestellt worden, heisst es in der Mitteilung.

Die Gründe dafür sind laut dem Verband vielfältig. Da sich das Wirtschaftswachstum verlangsamt, würden Unternehmen vorsichtig bei Bauinvestitionen. Der rasche Zinsanstieg hemme insbesondere neue Investitionen in Wohnbauprojekte. Ein Hemmschuh seien zudem nach wie vor die hohen Materialpreise. Der Zenit sei zwar wohl überschritten, dennoch lägen die Baukosten noch immer 10 Prozent über dem Vor-Pandemie-Niveau, so das Communiqué.

Als Fazit rechnet der Verband in den nächsten ein bis zwei Jahren mit einer etwas geringeren Bautätigkeit als in den Vorjahren.Für das laufende zweite Quartal erwarten die Credit Suisse und der Schweizerische Baumeisterverband gemäss ihrem Bauindex ebenfalls eine weitere Abkühlung der Baukonjunktur. Der Index, welcher als Frühindikator gilt, bildete sich gegenüber dem Vorquartal um 2,4 Prozent auf 153 Punkte zurück.

Gegenüber dem Vorjahresquartal zeigt der Bauindex allerdings ein leichtes Plus von 1,1 Prozent an, womit die kurzfristigen Aussichten noch intakt seien. Es sei gut möglich, dass im Vorjahresvergleich im zweiten Quartal sogar die Vorjahresdelle des ersten Quartals ausgeglichen werde. Für das Startquartal zeigt die Statistik der Baumeister einen Rückgang der realisierten Umsätze von 3,1 Prozent auf knapp 4,7 Milliarden an.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

cashch /  🏆 8. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Der Trend «Mieten statt Kaufen» erfasst auch die Single-Wohnungen in Schweizer StädtenDer Trend «Mieten statt Kaufen» erfasst auch die Single-Wohnungen in Schweizer StädtenWer auf die Schnelle und günstig eine kleine Wohnung will, hat schlechte Karten. Vor allem in Zürich ist die Situation prekär.
Read more »

Schweizer Fussball-News - FCL trennt sich von Schürpf und Sorgic – 4 weitere Spieler gehenSchweizer Fussball-News - FCL trennt sich von Schürpf und Sorgic – 4 weitere Spieler gehenNach 6 Jahren ist die Zeit von Pascal Schürpf beim FC Luzern abgelaufen. Der Vertrag des 33-jährigen Publikumslieblings wird nicht verlängert. srfsport srffussball
Read more »

Börsen-Ticker: SMI vorbörslich kaum verändert - Märkte in Japan können Höchststände vom Vortag nicht haltenBörsen-Ticker: SMI vorbörslich kaum verändert - Märkte in Japan können Höchststände vom Vortag nicht haltenDie Schweizer Börse wird voraussichtlich kaum verändert in den Handel starten.
Read more »

Rekordsaison 2022/23 - Noch nie lockte die Super League so viel Publikum anRekordsaison 2022/23 - Noch nie lockte die Super League so viel Publikum anDie höchste Schweizer Liga boomt: Das Zuschaueraufkommen war in dieser Saison so hoch wie noch nie. SuperLeague srffussball
Read more »

Aktien Schweiz Schluss: Schwergewichte ziehen SMI stark nach untenAktien Schweiz Schluss: Schwergewichte ziehen SMI stark nach untenDer Schweizer Aktienmarkt ist am Dienstag mit deutlichen Abgaben in die verkürzte Börsenwoche gestartet.
Read more »

Interview zum Onlinehandel – «Wir müssen die Geschwindigkeit und die Warenmenge reduzieren»Interview zum Onlinehandel – «Wir müssen die Geschwindigkeit und die Warenmenge reduzieren»Jeden Tag werden Zehntausende Pakete ausgeliefert. Kann das so weitergehen? Nein, sagt die Historikerin Monika Dommann. Sie fordert ein Bewusstsein für die Logistik, an der wir hängen. (Abo)
Read more »



Render Time: 2025-03-31 18:11:48