Nischenkultur - Schweizer Aronia muss mit Qualität überzeugen: Die Aroniabeere ist ein kleines Gesundheitswunder. In der Schweiz ist sie aber nur eine Nischenpflanze. Thomas Heggli, Inhaber des Aronia-Swiss-Betriebs, erzählt von den Vorteilen und den…
Optimale Qualität ist für Thomas Heggli bei seinen Produkten ein Muss. Auch die getrockneten Beeren eignen sich für ins Müsli. Thomas Heggli lässt seine Aroniabeeren regelmässig in einem externen Labor analysieren. In Zukunft will Thomas Heggli auf seinem Betrieb mehr optimieren als vergrössern.
Die Aronia ist eine geschätzte Pflanze. Im Frühling blüht die Staude und hat schöne weisse Dolden. Im Herbst bietet sie eine rote Herbstfärbung. „Viele Leute haben eine Aroniastaude im Garten und wissen es gar nicht“, erzählt Thomas Heggli. Für den Garten sei sie durchaus wertvoll, auch wenn man die Beeren nicht nutzt. Auch die Vögel profitieren von der Pflanze.Bei der Aronia steht nicht der Genuss im Vordergrund, sondern der Gesundheitsnutzen.
Da die Konkurrenz im Ausland günstiger ist, muss sich Thomas Heggli mit der Qualität seiner Produkte beweisen. Laut Thomas Heggli würden deutsche Verarbeiter beispielsweise polnische Beeren kaufen. Der Rohstoff sei für sie fast gratis, da sie teilweise für ein Kilo nur 12 Rappen zahlen müssen. „Wir sind für den Endkonsumenten sicher 20 Prozent teurer. Mit dem Mehrwert, den wir bieten, funktioniert es aber gut“, meint Heggli.