Schwarze Menschen in der Schweiz: Sie sollen den Frieden nicht stören

United States News News

Schwarze Menschen in der Schweiz: Sie sollen den Frieden nicht stören
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 Wochenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Wie rassistisch sind Schweizer Institutionen gegenüber Schwarzen Menschen? Das Land übt sich in Verdrängung – sei es bei der Polizei, in der Bildung oder in der Strafjustiz. Von Woz_saz StrukturellerRassismus Rassismus

Roger Wilhelm, den alle Nzoy nannten, wurde am 30. August 2021 in Morges von einem Polizisten getötet: Antirassistische Demonstration am 3. September 2022 in Zürich.

Als Anfang dieses Herbsts eine Uno-Sondergruppe die Schweiz für ihr «rassistisches Verhalten gegenüber Menschen mit afrikanischer Abstammung» rügte, wies die offizielle Schweiz die Kritik weit von sich. Eingeschaltet hatte sich die Uno in erster Linie, um den Fall Brian zu untersuchen .

Gina Vega leitet bei Humanrights.ch die Fachstelle Diskriminierung und Rassismus und betreut das Beratungsnetz für Rassismusopfer. Sie sagt, es gehe um das Eingeständnis, dass Schwarze Menschen nicht nur in den USA oder in den Ländern, die Kolonien gehabt hätten, rassifiziert und stereotypisiert worden seien. Das Spezifische am anti-Schwarzen Rassismus sei die historische Komponente, die auch in der Schweiz fortwirke.

Kriminalstatistiker Daniel Fink hat ein Buch über den Schweizer Strafvollzug geschrieben. Er sagt: «Die zehn Seiten, die man zum Vorhanden- oder Nichtvorhandensein von strukturellem Rassismus schreiben müsste, fehlen.» Denn zu diesem Thema würden kaum Daten erhoben, «und gerade die Hautfarbe ist kein statistischer Marker».

Der Frieden soll nicht gestört werden. Das gilt auch für die Pädagogischen Hochschulen. Historikerin Eva Hug, die am Zürcher Institut Unterstrass Pädagog:innen ausbildet und am Projekt «Diversität, Inklusion und Chancengerechtigkeit in der Hochschulentwicklung» mitarbeitet, sagt: «Im Lehrplan 21 kommt das Wort ‹Rassismus› nicht ein einziges Mal vor. Er existiert in diesen Vorgaben nicht.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

Wochenzeitung /  🏆 21. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Prozess in Zürich - Ziviler Ungehorsam fürs Klima: Wie urteilen Schweizer Gerichte?Prozess in Zürich - Ziviler Ungehorsam fürs Klima: Wie urteilen Schweizer Gerichte?Neun Klimaaktivisten und Aktivistinnen stehen vor dem Zürcher Obergericht. Ähnliche Fälle wurden zuvor ganz unterschiedlich behandelt.
Read more »

Landwirtschaft: Zusammen gegen Antibiotikaresistenzen - Schweizer BauerLandwirtschaft: Zusammen gegen Antibiotikaresistenzen - Schweizer BauerAntibiotikaresistenzen stellen eine steigende Gefahr für die Gesundheit dar. Am Freitag startet eine internationale Sensibilisierungswoche für den Antibiotika-Verbrauch in der Landwirtschaft. Gegenüber dem Vorjahr ging die in der Schweiz die benötigte Gesamtmenge um 2 Prozent, jene von kritischen Antibiotikaklassen um weitere 7 Prozent zurück. Seit 2008 sank der Antibiotikakonsum der Nutztiere in der Schweiz damit […]
Read more »

Tierwohl: Grösse ist nicht massgebend - Schweizer BauerTierwohl: Grösse ist nicht massgebend - Schweizer BauerIn der öffentlichen Debatte wird häufig ein negativer Zusammenhang zwischen der Betriebs- respektive Herdengrösse und dem Tierwohl vermutet. Das ergab zuletzt laut dem «Elite-Magazin» online eine Umfrage der Universität Göttingen (D).  75,8 Prozent der 985 befragten Personen gaben an, kleinere Betriebe zu präferieren, da sie diese als vorteilhaft in Bezug auf das Wohlergehen der Tiere […]
Read more »

Sie taugt nicht nur als «Laterne» - Schweizer BauerSie taugt nicht nur als «Laterne» - Schweizer BauerAls Räbeliechtli sind sie berühmt, als Lebensmittel nicht mehr so. Dabei war die Herbstrübe früher ein Grundnahrungsmittel. Die Herbstrüben sind in der Schweiz als «Räbeliechtli» an traditionellen Umzügen besser bekannt denn als Nahrungsmittel. Stimmungsvolle Atmosphäre Dabei wird die Herbstrübe ausgehöhlt und verziert. Im Innern der Knollen wird eine Kerze angebracht, deren Licht in den kalten […]
Read more »



Render Time: 2025-04-22 03:21:59