Gleich vier Spieler erwischt: Schwalben- und Bussen-Flut in der National League
Während der ersten WM-Woche wurden in der National League gleich vier Spieler für Schwalben oder «Embellishment» bestraft. Ein Schelm, wer sich denkt, dass sich die Eishockey-Spieler von der Fussball-WM im fernen Katar inspirieren lassen.
So erhielten Lausanne-Stürmer Marco Pedretti und Kloten-Verteidiger Simon Kindschi je eine Busse 1200 Franken. Die beiden Kanadier Cody Goloubef und Frédérik Gauthier kostet es 2000 Franken, dass sie der Erdanziehungskraft nur zu gerne nachgaben. So musste der SCB-Verteidiger gegen Servette zwar einen leichten Stoss hinnehmen, liess sich aber viel zu leicht auf die Knie sinken .«Goloubef will in seine Position vor dem Tor zurückkehren und stösst den am Boden liegenden Filppula nochmals mit seinem Stock um und fährt weiter vor dem Tor durch auf die andere Seite. Filppula steht auf und gibt Goloubef einen leichten Schlag mit dem Stock in den Oberarm», steht im Straf-Antrag der Schiedsrichter-Abteilung.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Round-Up National League - ZSC stoppt HCD-Lauf – Kloten gewinnt bei den LakersIn der NationalLeague setzt es für den HCDavos_off gegen die zsclions eine 1:4-Niederlage ab. NL srfsport eishockey srfhockey
Read more »
28. Runde der National League - Bern fügt ZSC 1. Heim-Niederlage zu – Davos feiert KantersiegDie zsclions verlieren spektakulär mit 2:3 gegen den scbern_news und müssen im neuen Stadion erstmals als Verlierer vom Eis. srfhockey
Read more »
Psychische Gesundheit - Wurde die Psyche an Schulen zu wenig beachtet, Frau Rösler?Psychische Probleme bei Kindern sind akut. Schulen können es nicht allein lösen, so die oberste Lehrerin Dagmar Rösler.
Read more »
Zu viel Druck und zu Wenig Wertschätzung: Lehrabbrüche häufen sich11’810 Lehrlinge, die 2017 ihre Ausbildungen begonnen hätten, lösten ihre Verträge wieder auf. Abbrecherinnen und Abbrecher erzählen, weshalb das so ist
Read more »