Darf eine transsexuelle Sexualstraftäterin in ein Frauengefängnis verlegt werden? In Schottland war nach einem aktuellen Gerichtsurteil in der vergangenen Woche eine Debatte entbrannt. Nun gibt es einen weiteren Fall.
, ist schwierig: Isla Bryson war am Dienstag für die Vergewaltigung von zwei Frauen in den Jahren 2016 und 2019 verurteilt worden. Zum Zeitpunkt der Taten hatte sie noch eine männliche Identität. Seitdem hat Bryson eine Transition durchlaufen, als Frau müsste sie also in einem Frauengefängnis untergebracht werden.
In der Vergangenheit ist Scott jedoch mehrfach auffällig geworden. 2010 soll sie eine Krankenschwester bei der Flucht aus einem Krankenhaus angegriffen haben. 2013 wurde sie zu einer weiteren Haftstrafe verurteilt, weil sie ein 13-jähriges Mädchen stalkte, indem sie ihr Briefe aus ihrer Zelle sandte. Damals wurde sie zur Sicherheitsverwahrung verurteilt, bis sie keine Gefahr mehr für die Gesellschaft darstellen würde.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schottland: Neue Debatte über Transfer einer Transsexuellen in FrauengefängnisDarf eine transsexuelle Sexualstraftäterin in ein Frauengefängnis verlegt werden? In Schottland war nach einem aktuellen Gerichtsurteil in der vergangenen Woche eine Debatte entbrannt. Nun gibt es einen weiteren Fall.
Read more »
Fußball in Schottland: FC Aberdeen feuert Trainer 19 Minuten nach NiederlageNach dem 0:6 bei Hibernian waren die Spieler des Erstligisten FC Aberdeen noch nicht wieder in der Kabine, da war ihr Trainer schon entlassen. Zuletzt hatte der Europapokalsieger von 1983 bei einem Sechstligisten im Pokal verloren.
Read more »
Autofreie Friedrichstraße in Berlin: Aus einer Debatte wird IdeologieDie Idee für eine autofreie City Ost stammt von der SPD. Das hat sie aber verdrängt. Doch auch die Grünen haben Schuld, dass die Diskussion schief lief.
Read more »
Deutschland, eine Führungsnation? Europas ewige DebatteDie Tage bis zur Entscheidung über die 'Leopard'-Panzer muteten wie ein Gewürge an. Das ist nicht so sehr eine Frage des politischen Personals. Wer dieses Volk kennt, konnte kaum anderes erwarten. Kommentar von DetlefEsslinger SZPlus
Read more »
Der Leopard-Effekt: Wie die Panzer-Debatte die Aktienkurse treibtDer Leopard-Effekt: Die Panzerdebatte rund um den Leopard 2 heizt in diesen Tagen nicht nur die Stimmung an, sondern auch Aktienkurse. Über eine Branche im Kriegszustand. SZPlus
Read more »