Weshalb so viele Menschen auf die Finanz-Abzocke im Internet hereinfallen – und was man dagegen tun kann. profil hat mit dem Wirtschaftspsychologen Erich Kirchler und dem Konsumentenschützer Paul Rusching gesprochen. Story von StefanMelichar
Es ist ein Fall, der eine – an Brutalität und Hinterlist ohnehin kaum zu überbietende – Betrugsmasche auf die absolute Spitze treibt: Am 1. Juni 2022 führt ein Oberstaatsanwalt der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ein Telefonat mit Franz S. . Der Staatsanwalt ermittelt wegen Finanzbetrugs im Internet: Über einer Reihe von Online-Plattformen wurde Opfern Geld für angebliche Investments herausgelockt, die nur erfunden waren. S. ist eines dieser Opfer.
„Um dieses Geld freizubekommen, habe er im Jahr 2022 dann über entsprechende Aufforderungen insgesamt 9.000 Euro überwiesen. Aktuell werden jedoch weitere Überweisungen gefordert, um das angebliche Guthaben freizubekommen.“Mit anderen Worten: Der Mann wurde gleich zweimal betrogen. Der Oberstaatsanwalt fasst mit höchster juristischer Vorsicht zusammen:
Warum fallen so viele Menschen auf derartigen Betrug herein? Warum drücken sie nicht bereits bei den ersten angeblichen Verlusten die Stopptaste? Warum machen viele Opfer weiter und schießen sogar noch mehr Geld nach? „Nach den ersten Gewinnen schlägt die Gier zu“, sagt Erich Kirchler, Professor für Wirtschaftspsychologie am Institut für Höhere Studien und an der Universität Wien.
Bevor man auf Angebote im Internet eingeht, sollte man sich die Zeit nehmen, sich exakt zu informieren, betont Kirchler: Was steht im Impressum? Welche Kontaktmöglichkeiten sind angeführt? Falls keine seriösen Informationen vorhanden sind, rät der Wirtschaftspsychologe, sich gar nicht erst auf ein Angebot einzulassen. Ganz generell empfiehlt Kirchler, sich auf Internetseiten von Behörden gut über Betrug im Netz zu informieren.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Down-Syndrom-Tag in der SCS: Vorhang auf für besondere Menschen!Bereits zum zweiten Mal wurde in Österreichs größtem Einkaufszentrum, der Westfield Shopping City Süd anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages die „Down on Stage“-Bühne eingerichtet. Junge Künstlerinnen und Künstler mit Down-Syndrom begeisterten mit einer Tanzperformance.
Read more »
Der teure Zwirn des Thomas SchmidInvestor Ronny Pecik soll Ex-Finanz-Generalsekretär Thomas Schmid zehn schicke Anzüge spendiert haben. Der Schneider spricht in einer Aussage von einem Kuvert voll Bargeld. Story von anna_thalhammer
Read more »
Stadt Wien holt die Seilbahn-Träume auf den Boden der Realität zurückWien sträubt sich gegen das Seilbahnprojekt auf den Kahlenberg Weshalb eigentlich? Und könnte die Stadt es auch tatsächlich verhindern? Seilbahn Wien Donauinsel
Read more »
Drei Tote bei Drohnenangriff auf Region KiewBei einem russischen Drohnenangriff im Großraum Kiew sind mehrere Menschen getötet und verletzt worden. In sozialen Netzwerken sind Bilder zu sehen, ...
Read more »
Mann überwies fünf Millionen Euro an BetrügerSo viel Geld verdienen die meisten Menschen in ihrem ganzen Leben nicht. Ein Oberösterreicher verlor unfassbare fünf Millionen Euro an Betrüger, die ...
Read more »