Flüge und Hotels werden zusehends teurer. Das liegt nicht nur an den Energiepreisen, auch knappes Personal und neue Gesetze tragen dazu bei. (Abo)
Ihre Reisen sind durchschnittlich 44 Prozent teurer als vor der Pandemie: Passagierinnen und Passagiere am Flughafen Genf.Für seine markanten Sätze ist Michael O’Leary bekannt. Einmal schlug der Ryanair-Chef vor, Stehplätze in seinen Maschinen anzubieten.
Ein anderes Mal bezeichnete er Gewerkschafter als Idioten. Und auch in diesem Sommer weiss O’Leary zu überraschen: Ausgerechnet er, der Pionier des billigen Fliegens, findet das Fliegen zu billig. Es ist O’Learys Art, mit der neuen Wirklichkeit des Reisens umzugehen, in der nichts mehr günstiger wird, sondern alles teurer.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schluss mit Easy-Jetset – Ferien werden Luxus – das Ende des billigen Reisens nahtFlüge und Hotels werden zusehends teurer. Das liegt nicht nur an den Energiepreisen, auch knappes Personal und neue Gesetze tragen dazu bei.
Read more »
Tourismus - Hotel-Chef sieht Wettbewerbsfähigkeit trotz Frankenstärke intaktTrotz des sehr starken Frankens steigt die Wettbewerbsfähigkeit der Hotels derzeit laut Branchen-Präsident Andreas Züllig. Grund dafür sei die hohe Inflation, mit der die ausländische Konkurrenz zu kämpfen habe.
Read more »
Schluss mit Easy-Jetset – Ferien werden Luxus – das Ende des billigen Reisens nahtFlüge und Hotels werden zusehends teurer. Das liegt nicht nur an den Energiepreisen, auch knappes Personal und neue Gesetze tragen dazu bei.
Read more »
Wieso der Luxusgüterkonzern LVMH und Stars wie Rihanna Labordiamanten liebenPreiswert und mit dem Versprechen auf Nachhaltigkeit: Labordiamanten erobern die Welt des Luxus. In Zürich wächst ein hochkarätiges Label heran.
Read more »
Inflation - Chef des Schweizerischen Gewerbeverbandes ist nicht gegen LohnerhöhungenDer Präsident des Schweizerischen Gewerbeverbandes, Fabio Regazzi, ist nicht gegen Lohnerhöhungen, um die Inflation auszugleichen. Doch das müsse von Fall zu Fall entschieden werden.
Read more »