Schlaue Schulden: Warum sich der Staat ein neues Stromnetz leisten sollte

United States News News

Schlaue Schulden: Warum sich der Staat ein neues Stromnetz leisten sollte
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Ohne neue Netze bleibt die Energiewende auf halbem Weg stecken. Doch der Ausbau ist teuer, die Gebühren verdoppeln sich bis 2030. Ein Investitionsfonds vom Staat könnte helfen.

Ohne neue Netze bleibt die Energiewende auf halbem Weg stecken. Doch der Ausbau ist teuer, die Gebühren verdoppeln sich bis 2030. Ein Investitionsfonds vom Staat könnte helfen.

Wenn sich Lobbyisten lautstark für die Interessen von anderen starkmachen, ist meistens Feuer am Dach. Am Dienstag schlug der ­Dachverband Erneuerbare Energie Österreich , Sprachrohr der grünen Kraftwerksbetreiber im Land, Alarm: Neue Wind- und Solaranlagen allein seien nicht die Lösung.

Doch das dauert und kostet bis 2040 rund 53 Milliarden Euro. 44 Milliarden allein für die veralteten Verteilnetze der Bundesländer. Das ist zwar weniger als das, was auf die heimischen Verbraucher zukommt, wenn man die Sache einfach weiterlaufen lässt wie bisher. Aber ändert sich nichts daran, wer laut Gesetz Investitionen in die Netze bezahlen muss , werden sich die Gebühren für Haushalte und Unternehmen bis 2030 verdoppeln.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Es gibt gute und schlechte Schulden, auch für den StaatEs gibt gute und schlechte Schulden, auch für den StaatTeure Geschenke für potenzielle Wähler schaffen keinen gesellschaftlichen Mehrwert, aber Schulden, die noch Jahrzehnte in die Zukunft wirken. Alle Wahlwerber sind gut beraten, die Warnungen der...
Read more »

Wiens Schulden stiegen 2023 auf mehr 10 Mrd. Euro: Wert aber geringer als erwartetWiens Schulden stiegen 2023 auf mehr 10 Mrd. Euro: Wert aber geringer als erwartetDer Rechnungsabschluss für das Jahr 2023 wurde am Donnerstag präsentiert. Finanzstadtrat Peter Hanke sprach von einem 'mehr als schwierigen Jahr.'
Read more »

Budgetbilanz für 2023: Umgerechnet hat jeder Steirer 4.505 Euro SchuldenBudgetbilanz für 2023: Umgerechnet hat jeder Steirer 4.505 Euro SchuldenSteirische Landesregierung beschließt Rechnungsabschluss: Demnach stieg der Schuldenstand um fast 900 Millionen Euro, doch auch das Vermögen wuchs.
Read more »

Gen Z'erin verdient 82.000 Dollar pro Jahr und kämpft trotzdem mit hohen SchuldenGen Z'erin verdient 82.000 Dollar pro Jahr und kämpft trotzdem mit hohen SchuldenTrotz Top-Gehalt in der Schuldenfalle: Eine 25-Jährige US-Amerikanerin rechnet vor, warum selbst ihr hohes Jahresgehalt nicht vor finanziellen Nöten schützt.
Read more »

Schulden von 1,34 Mrd. Euro - Elektroautohersteller ist insolventSchulden von 1,34 Mrd. Euro - Elektroautohersteller ist insolventDas Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung der Österreich-Tochter des US-Elektroautobauers Fisker Automotive ist am Landesgericht Graz eröffnet worden.
Read more »

Traismauers Schulden sind gestiegenTraismauers Schulden sind gestiegenTrotz einiger Diskussionen hat der Gemeinderat das Zahlenkonvolut einstimmig beschlossen.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 16:49:28