Rückblick auf den Sonderbundskrieg: Im November 1847 kam es im luzernischen Gisikon zum entscheidenden Gefecht. Es legte die Basis für die moderne Schweiz.
Mit dem Krieg in der Ukraine sind bewaffnete Konflikte auch hierzulande auf einmal wieder sehr präsent und nahe. Hier, wo man lange davon verschont geblieben ist. Genau 175 Jahre ist es her, dass es auf Schweizer Boden zur letzten kriegerischen Auseinandersetzung gekommen ist.
«Das hier ist der Ort, der zum demokratischen Bundesstaat geführt hat», sagt der Luzerner Historiker Jürg Stadelmann. Er steht etwas oberhalb vom Luzerner Dorf Gisikon auf einer Wiese mit Blick auf das Reusstal. «Auf dieser Kuppe hier hat das Entscheidungsgefecht stattgefunden.» Nicht einmal einen ganzen Monat dauerte der Krieg und es gab auch verhältnismässig wenig Opfer. Man geht heute von knapp hundert Toten aus. Den Sieg trugen die liberalen Kräfte davon – unter der Führung des Genfer Generals Guillaume Henri Dufour. Sein Verdienst sei es gewesen, dass er den Krieg schnell und glimpflich beenden konnte, sagt die Historikerin Heidi Bossard-Borner, die die Luzerner Kantonsgeschichte des 19. Jahrhunderts aufgearbeitet hat.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Einkaufsmanagerindizes für November – Über die Freude an schlechten KonjunkturdatenDie Einkaufsmanagerindizes für November: Über die Freude an schlechten Konjunkturdaten: Die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes (PMI) für November verheissen nichts Gutes. Doch die Finanzmärkte nehmen die schlechte Nachricht mit Wohlwollen auf.
Read more »
Auch November deutlich zu mild - Schweizer BauerDer diesjährige November ist bisher deutlich zu mild gewesen. Zudem war er im Westen zu nass und im Süden zu trocken. Bisher gab es auch keinen markanten Herbststurm. Das Jahr 2022 wird in der Schweiz als das wärmste Jahr seit Messbeginn 1864 in die Wetterannalen eingehen, wie der Wetterdienst Meteonews am Freitag mitteilte. Noch kein […]
Read more »
Börsenbericht vom 25. November 2022 – Wenig bewegter Handel an Schweizer Börse – CS auf neuem AllzeittiefBörsenbericht vom 25. November 2022: Wenig bewegter Handel an Schweizer Börse – CS auf neuem Allzeittief: Am Freitagvormittag legt der Schweizer Aktienmarkt erst einmal eine Verschnaufpause ein.
Read more »
Markttechnik vom 25. November 2022 – SMI: Bremst die Überhitzung?Markttechnik vom 25. November 2022: SMI: Bremst die Überhitzung?: Ein dynamischer kurzfristiger Aufwärtstrend lässt eigentlich weitere Preissteigerungen erwarten, doch zwei Argumente sprechen dagegen.
Read more »
Börsenbericht vom 25. November 2022 – Schweizer Börse kaum verändertBörsenbericht vom 25. November 2022: Schweizer Börse kaum verändert: Am Freitag ist der Schweizer Aktienmarkt etwas fester in den Handel gestartet.
Read more »
Börsenbericht vom 25. November 2022 – Wenig bewegter Handel an Schweizer Börse – CS auf neuem AllzeittiefBörsenbericht vom 25. November 2022: Wenig bewegter Handel an Schweizer Börse – CS auf neuem Allzeittief: Auch am Freitagnachmittag setzt der Schweizer Aktienmarkt seine Verschnaufpause weiter fort.
Read more »