Scheidung tabu - Deutsche Industrie kann nicht ohne China

United States News News

Scheidung tabu - Deutsche Industrie kann nicht ohne China
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 74%

Trotz Kritik wegen unfairen Wettbewerbsbedingungen oder Subventionen für chinesische Konzerne, kann sich die deutsche Industrie keinen Rückzug aus China vorstellen. Im Gegenteil: Es wird investiert.

Quelle:Die Liste der Klagen ist lang: unfaire Wettbewerbsbedingungen, Daten- und Technologieklau, massive Subventionen für heimische chinesische Konzerne. Trotzdem kann sich die deutsche Industrie einen Rückzug aus der Volksrepublik in den allermeisten Fällen nicht vorstellen. Im Gegenteil: Es wird sogar weiterhin kräftig investiert - und zwar nicht viel weniger als in anderen asiatischen Wachstumsmärkten.

Matthes zufolge setzten deutsche Unternehmen in China verstärkt auf dortige Zulieferer und auch lokale Forschung. Dies geschehe teilweise auf Druck der chinesischen Regierung, die mit Subventionen winke. Es gehe aber auch um die Wettbewerbsfähigkeit in Notfällen. Bei einem potenziellen Handelskrieg seien sie dann besser gewappnet, auch bei einem möglichen Taiwan-Konflikt mit gegenseitigen Sanktionen.

Auch der gegenseitige Handel läuft zumindest auf Jahresbasis noch rund. China blieb 2022 der wichtigste Partner Deutschlands - bereits das siebte Jahr in Folge, trotz damals noch strenger Corona-Lockdowns von ganzen Metropolen und Industriebetrieben. Der Aussenhandelumsatz - Exporte und Importe zusammen - summierte sich auf knapp 298 Milliarden Euro, ein Plus von mehr als einem Fünftel.

China ist hinter den USA und noch vor dem EU-Binnenmarkt der zweitgrösste Markt der Welt."Kein exportorientiertes Unternehmen kann es sich leisten, diesen Markt zu ignorieren", sagt BDI-Vertreter Niedermark."Dass also der chinesische Markt auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird, ist unbestritten und Konsens zwischen Bundesregierung und deutscher Industrie.

Aber China wächst nach dem Ende der strengen Null-Covid-Politik wieder stärker und ist weltweit zusammen mit Indien das Zugpferd für die vergleichsweise träge Weltwirtschaft."Insgesamt stimmt die Gewinn- und Ertragslage in China aus Sicht der deutschen Firmen", so BDI-Lobbyist Niedermark. Laut DIHK sind es eher kleinere Firmen die Alternativen zu China suchen. Abwanderungen gebe es nur in den seltensten Fällen, so Treier.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

cashch /  🏆 8. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Gewerkschaft - Deutsche Bahn geht juristisch gegen 50-Stunden-Warnstreik vorGewerkschaft - Deutsche Bahn geht juristisch gegen 50-Stunden-Warnstreik vorDie DeutscheBahn hat beim Arbeitsgericht Frankfurt einen Eilantrag eingereicht, um den Warnstreik der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) doch noch zu stoppen. Dieser soll morgen Abend beginnen.
Read more »

Vergleich mit Gewerkschaft - Deutsche Bahn: 50-Stunden-Warnstreik abgewendetVergleich mit Gewerkschaft - Deutsche Bahn: 50-Stunden-Warnstreik abgewendetDer 50-Stunden-Warnstreik in Deutschland ist kurzfristig abgesagt worden. Die DeutscheBahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft stimmten vor dem Arbeitsgericht in Frankfurt am Main einem Vergleich zu.
Read more »

Der Beitrag von China Matters: eine chinesische legendäre Figur erstrahlt in neuem GlanzDer Beitrag von China Matters: eine chinesische legendäre Figur erstrahlt in neuem GlanzBeijing, China (ots) - Sun Wukong, der Affenkönig, ist eine bekannte Heldengestalt in den chinesischen Legenden. Diese mutige und kluge Figur aus Geschichten wie Geboren aus...
Read more »

Tesla muss in China 1,1 Millionen Autos zurückrufenTesla muss in China 1,1 Millionen Autos zurückrufenDer Elektroautobauer Tesla muss in China knapp über 1,1 Millionen Fahrzeuge wegen eines möglichen Sicherheitsrisikos zurückrufen.
Read more »

Konjunkturspiegel – Schweizer Wirtschaftsausblick in der SchwebeKonjunkturspiegel – Schweizer Wirtschaftsausblick in der SchwebeKonjunkturspiegel: Schweizer Wirtschaftsausblick in der Schwebe: Die Zeichen stehen auf Abschwung, vor allem in der Industrie. Aber grosse Teile der Wirtschaft schlagen sich wacker.
Read more »

Feintool verkauft Investitionsgütergeschäft an Certina Group, passt Guidance anFeintool verkauft Investitionsgütergeschäft an Certina Group, passt Guidance anDie Industriegruppe Feintool konzentriert sich auf den Bereich der Blechbearbeitung und verkauft das Investitionsgütergeschäft. Käuferin ist die deutsche, familiengeführte Industrieholding Certina Group.
Read more »



Render Time: 2025-04-17 00:07:09