Vor allem zum Ende des 19. Jahrhunderts waren Wachsabgüsse von Krankheitsbildern hoch im Kurs. Eine neue Ausstellung im Narrenturm zeigt diese.
Vor allem zum Ende des 19. Jahrhunderts waren Wachsabgüsse von Krankheitsbildern hoch im Kurs. Eine neue Ausstellung im Narrenturm zeigt diese.im Narrenturm zeigen Krankheitsbilder, die durch Wachsabdrücke festgehalten werden konnten. So sind etwa Wachsabgüsse von ersten Lepra-Erkrankten erhalten - hinter jedem Abdruck steht eine ganz eigene Geschichte.Die pathalogisch-anatomische Sammlung umfasst über 3.
Hinter der Produktion der Abbildungen stecktdie Herstellung und begann dann, nach der Privatisierung des Instituts damit Gesichtsprothesen und Totenmasken herzustellen. Er fertigte diese Moulagen noch bis 1937 an, danach spezialisierte er sich vorwiegend auf die Herstellung von Prothesen für Kriegsverwundete.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Narrenturm: Wie Lepra und Pocken durch Moulage verewigt wurdenEine Sonderausstellung widmet sich im Wiener Narrenturm der alten Technik der Moulage - naturgetreuen Abdrücken erkrankter Körperregionen.
Read more »
Kunstmeile Krems zeigt Werk von Claire Morgan und Schau zu FrohnerAuf der Kunstmeile Krems starten am Wochenende zwei neue Ausstellungen. In der Landesgalerie Niederösterreich ist erstmals in Österreich das Werk der irischen Künstlerin Claire Morgan zu sehen. Das Forum Frohner zeigt anlässlich des 90.
Read more »
Besuch in der alten Schmiede: Wo das Eisen zur Schau im Feuer bleibtDie Stadtgemeinde Gmünd betreibt zu Schauzwecken eine Huf- und Wagenschmiede. Ein Blick über die Schultern des Schmieds. (NÖNplus)
Read more »
Bei dieser Albertina-Schau ist gar nichts echtEinem der wichtigsten US-Fotografen Gregory Crewdson wird in der Albertina ab 29. Mai eine Retrospektive, die 80 Werke umfasst, gewidmet.
Read more »
Gartenführungen in Unternalb: „Schau, woher dein Gemüse kommt!“In Unternalb bot der Gutshof eine Gartenführung an - inklusive Kostproben von Gemüse, Pestos und Aufstrichen. Da schnalzte auch der Retzer Bürgermeister mit der Zunge.
Read more »
Mit neuer Schau im Art Room Würth zu 100.000 BesuchernDem Werk von Gerd Dengler widmet sich die jetzt eröffnete Ausstellung im Art Room in Böheimkirchen. Nach 25 Jahren Kunst im Betrieb rechnet Würth im Sommer mit einem Meilenstein.
Read more »