Der Bauer, den den Fahrenden sein Land zur Verfügung gestellt hat, bedauert die herrschenden Vorurteile
«Schade, dass die Leute so voreingenommen sind»: Fahrende haben sich in Müllheim niedergelassen – Kantonspolizei muss zwei Mal ausrücken
Bei der Autobahnausfahrt Müllheim haben Fahrende aus dem Elsass und Deutschland ihre Zelte aufgeschlagen. Sie dürfen in Absprache mit dem Grundeigentümer bis Ende Monat bleiben. Mehrere Polizeieinsätze gab es dennoch. Für die Skepsis in der Bevölkerung dürften auch frühere negative Erfahrungen verantwortlich sein.
Es ist paradox: Der Klimawandel gilt als existenzielle Bedrohung, doch Studien zeigen bislang nur kleine Schäden – was stimmt denn nun?Nach Betrugsfall mit falschem Wermuth: Nationalrat will jetzt Banken in die Pflicht nehmen Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Dass Die Leute So Voreingenommen Sind»: Fahrende Frauenfeld & Hinterthurgau»
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bündner Gemeinden sollen Kosten für Fahrende solidarisch teilenZukünftige Sozialkosten für Schweizerinnen und Schweizer mit einer fahrenden Lebensweise sollen nun solidarisch von allen Bündner Gemeinden getragen werden.
Read more »
«Ruäch»: Dieses Roadmovie bringt das fahrende Volk zum StrahlenEin geheimnisvoller Freund lädt ein Schweizer Filmteam auf eine Reise durch ein jenisches Europa ein. In der Sprache der Jenischen steht der Begriff «Ruäch» (Bauern) für Nicht-Jenische. Als solche müssen die Filmemacher anfänglich viel Misstrauen überwinden, um in die Lebenswelt einer nicht-sesshaften Gemeinschaft eintauchen zu können.
Read more »
NDB alarmiert: 47 Leute sind auf Schweizer Terror-RisikolisteDie Gefahr durch islamistischen Terrorismus in der Schweiz wächst. Insbesondere durch die neue Generation von «Tiktok-Terroristen».
Read more »
«Wir haben vereinbart: Keine Fotos» – Das Schlager-Openair in Flumserberg zieht überraschend viele junge Leute anVon Dienstag bis Freitag findet das alljährliche Schlagerfestival gegenüber den Churfirsten statt. Es fühlt sich an wie ein riesengrosses Festzelt ohne Dach.
Read more »
Alex Frei über die Shaqiri-Rückkehr: «Die Leute merken schnell, ob du es ernst meinst»Dem Nati-Rekordtorschützen erging es vor 15 Jahren wie heute Xherdan Shaqiri: Nach der Rückkehr zum FC Basel stiegen die Erwartungen ins Unermessliche. Wie Alex Frei damit umging und was er Shaqiri rät.
Read more »
Ehemalige Oberärztin rettet KSA-Kinderarztpraxis: «Die Schliessung wäre schade gewesen»Spyridoula Gysi, 44, übernimmt die Kinderarztpraxis am Bahnhof, die das KSA aufgegeben hat. Benannt hat sie die Praxis nach der Schutzpatronin ihrer griechischen Heimatstadt.
Read more »