Der 27-Jährige hatte offenbar Drogen konsumiert.
Donnerstagfrüh haben Polizisten im Andräviertel in Salzburg einen schlafenden Mann auf einer Parkbank kontrolliert - neben sich hatte er offensichtlich Diebesgut. Die Beamten fanden originalverpackte Elektroartikel in mehreren Taschen - in die Firma, deren Name auf den Produkten stand, war in der Nacht eingebrochen worden. Eine Fensterscheibe war eingeschlagen und in der Nähe lagen weitere Elektrogeräte herum, wie die Polizei am Donnerstag berichtete.
Der Mann konnte keine Aussage machen, da er durch diverse Substanzen beeinträchtigt war, also nahm die Exekutive ihn fest. Später ordnete die Amtsärztin eine Untersuchung des 27-jährigen Afghanen im Uniklinikum an. Er hatte unter anderem Laptops, Handys, einen Werkzeugrucksack, eine Deckenleuchte und ein Stanleymesser gestohlen und wird angezeigt. Die entwendeten Gegenstände wurden dem Inhaber wieder zurückgegeben.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Umfrage: Teuerung bereitet vielen jungen Menschen SorgenFast die Hälfte der Generation Z (18 bis 28-jährige) und der Millennials (29 bis 40-jährige) lebt von einem Gehaltscheck zum nächsten, wie eine Deloitte-Studie nahelegt.
Read more »
So verbiegt sich der dehnbarste Mann der WeltEr ist der 'flexibelste Mann der Welt'. Nun ist Aleksei Goloborodko mit dem 'Cirque du Soleil' in Wien und hält sich bei John Harris für die Show fit.
Read more »
Galerien - Tania Pérez Córdova: Der Klang der VergänglichkeitDie mexikanische Künstlerin Tania Pérez Córdova und eine Allesfresserin (die Zeit) transformieren in der Galerie Martin Janda die Dinge. Eine Ausstellungsrezension von Claudia Aigner.
Read more »
Helmut Berger aus Bad Ischl: Der einst schönste Mann der Welt ist totWIEN/SALZBURG. Der aus Bad Ischl stammende Schauspieler Helmut Berger ist kurz vor seinem 79. Geburtstag gestorben.
Read more »
ÖVP: Kiga-Pflicht für 3-Jährige mit Deutsch-DefizitenEine Deutschförderung ab Schulbeginn sei zu spät, so die Wiener ÖVP. Man müsse bereits im Kindergarten ansetzen, um 'Starthindernisse' zu verhindern.
Read more »