Saga um umstrittene Tieffurtbrücke geht weiter: Beschwerde beim Kanton gegen Gmeindsbeschluss eingereicht

«Saga Um Umstrittene Tieffurtbrücke Geht Weiter: B News

Saga um umstrittene Tieffurtbrücke geht weiter: Beschwerde beim Kanton gegen Gmeindsbeschluss eingereicht
Freiamt»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 51%

An der Dottiker Gemeindeversammlung im Juni entschieden sich die Stimmberechtigten mehrheitlich dafür, auf einen Neubau der Tieffurtbrücke zu verzichten. Gegen diesen Entscheid wurde nun eine Aufsichtsbeschwerde beim Kanton erhoben.

Saga um umstrittene Tieffurtbrücke geht weiter: Beschwerde beim Kanton gegen Gmeindsbeschluss eingereicht

An der Dottiker Gemeindeversammlung im Juni entschieden sich die Stimmberechtigten mehrheitlich dafür, auf einen Neubau der Tieffurtbrücke zu verzichten. Gegen diesen Entscheid wurde nun eine Aufsichtsbeschwerde beim Kanton erhoben.Das Stückchen Strasse ist fast hundert Jahre alt, knapp 13 Meter lang und vier Meter breit – und es sorgt in Dottikon seit beinahe zwei Jahren für angeregte Diskussionen.

Diese richtet sich gegen die formelle Abwicklung des Brücken-Traktandums an der Gmeind. Der Ball liegt nun beim Kanton. Weil es sich um ein laufendes Verfahren handelt, kann Dottikons Gemeindeschreiber Lukas Jansen auf AZ-Anfrage keine Details zum Verfahren liefern. «Der Gemeinderat hat nun aber bis Anfang August Zeit, eine Stellungnahme beim Kanton einzureichen», sagt Jansen.

Das Schicksal der aktuellen Tieffurtbrücke ist unabhängig vom aktuellen Verfahren besiegelt. Im Rahmen des Projekts Bünz-Revitalisierung, das definitiv im Frühsommer 2025 startet, wird sie abgerissen. Jenen Kredit hatte die Gmeind schon früher bewilligt. Ob die Brücke jemals neu gebaut wird oder nicht, steht in den Sternen. Gewiss ist, dass es mindestens eine längere Zeit keine Brücke mehr geben wird.

Weil sie nicht geblinkt haben soll, geriet eine AZ-Leserin in Sarmenstorf in eine Kontrolle. Das Verhalten der Regionalpolizisten kritisiert sie als «provokativ» und «einschüchternd». Zudem hätten sie auch auf Nachfrage keinen Ausweis gezeigt. Der Kommandant der Regionalpolizei Lenzburg weist die Vorwürfe zurück.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Freiamt»

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Tempo 30 im ganzen Dorf ist vom Tisch: Kanton weist die Beschwerde gegen die Abstimmung abTempo 30 im ganzen Dorf ist vom Tisch: Kanton weist die Beschwerde gegen die Abstimmung abNach der Abstimmung zur flächendeckenden Einführung von Tempo 30 in Boswil ging Anfang März eine Einsprache beim Kanton ein. Dabei ging es um die umständlich formulierte Abstimmungsfrage. Jetzt ist der Entscheid bekannt.
Read more »

Der jüngste Kanton der Schweiz - Der Kanton Jura feiert seinen 50. JahrestagDer jüngste Kanton der Schweiz - Der Kanton Jura feiert seinen 50. JahrestagArchiv: Moutier wechselt vom Kanton Bern zum Kanton Jura
Read more »

Baumwanzen: Beschwerde gegen NotfallzulassungBaumwanzen: Beschwerde gegen NotfallzulassungMehrere Pflanzenschutzmittel mit Acetamiprid darf man seit Juni bis auf Weiteres zur Bekämpfung von Baumwanzen nicht mehr einsetzen. Gegen die Notfallzulassung hatten WWF und Birdlife Beschwerde eingereicht.
Read more »

Bundesanwaltschaft erhebt Beschwerde – Einsicht in Mails verlangtBundesanwaltschaft erhebt Beschwerde – Einsicht in Mails verlangtCorona-Leaks: Alain Berset beteuert nichts gewusst zu haben
Read more »

EM 2024: Türkei legte wegen «Wolfsgruss»-Sperre Eil-Beschwerde einEM 2024: Türkei legte wegen «Wolfsgruss»-Sperre Eil-Beschwerde einNur noch drei Spiele stehen an der EM 2024 bevor! Heute Dienstag wird der erste Halbfinal gespielt. Frankreich ist gegen Spanien Favorit – oder etwa nicht?
Read more »

Unruhe wegen Asylunterkunft in Triengen im Kanton LuzernUnruhe wegen Asylunterkunft in Triengen im Kanton LuzernTriengen: Bürger reichen Beschwerde und Initiative gegen geplantes Asylunterkunft am Steinbären Parkplatz ein.
Read more »



Render Time: 2025-04-21 06:43:17