Das russische Verteidigungsministerium gibt die Eroberung des Dorfes Berdytschi in der Ostukraine bekannt. Bei einem Raketenangriff auf Odessa wurden mehrere Menschen verletzt.
Russland hat einem Agenturbericht zufolge einen weiteren Ort in der Ostukraine eingenommen. Demnach haben russische Truppen das Dorf Berdytschi rund 35 Kilometer nordwestlich der von Russland besetzten Stadt Donezk unter ihre Kontrolle gebracht, wie die Agentur Interfax unter Berufung auf das russische Verteidigungsministerium berichtet.Im Hafen der ukrainischen Stadt Odessa brach offiziellen Angaben zufolge nach einem russischen Raketeneinschlag ein Großbrand aus.
Ein Medienkanal meldet, das Lagerhaus eines großen Post- und Kurierdiensts sei getroffen worden. Eine russische Stellungnahme lag nicht vor. Odessa ist ein häufiges Ziel russischer Angriffe. In den vergangenen zwei Tagen wurden acht Menschen durch Raketeneinschläge in der Stadt getötet.Unterdessen führten ukrainische Drohnenangriffe zu Stromausfällen in mehreren russischen Regionen. Betroffen war neben der Grenzregion Kursk auch die zentralrussische Region Orjol.
Die Schweiz habe sich immer offen dafür gezeigt, Russland zu diesem Gipfel einzuladen, erklärte die Regierung am Donnerstag. Doch Russland habe wiederholt und öffentlich erklärt, dass es kein Interesse an einer Teilnahme habe. „Die Schweiz ist überzeugt, dass Russland in diesen Prozess einbezogen werden muss“, erklärte die Regierung. „Ein Friedensprozess ohne Russland ist nicht denkbar.
Ziel sei, ein gemeinsames Verständnis für einen möglichen Weg zu einem gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine zu entwickeln. Grundlage der Diskussionen ist die Friedensformel, die der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj im Herbst 2022 bei den Vereinten Nationen vorgestellt hat. Kiew verlangt, dass Aggression bestraft, Leben geschützt, Sicherheit und territoriale Integrität wiederhergestellt und Sicherheit garantiert werden.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Russland meldet Einnahme der Stadt Berdytschi in OstukraineDas russische Verteidigungsministerium gibt die Eroberung der Stadt in der Ostukraine bekannt. Bei einem Raketenangriff auf Odessa wurden mehrere Menschen verletzt.
Read more »
Russland meldet Vorrücken auf Stadt nahe BachmutRussland sei in einen Vorort der Stadt Taschssiw Jar vorgerückt, unweit der von Russland eroberten Stadt Bachmut. Die Ukraine dementiert das.
Read more »
Überraschende Schwangerschaften bei der Einnahme von SemaglutidFrauen, die das Antidiabetikum Semaglutid einnehmen, berichten überraschend von Schwangerschaften. Das Medikament wird zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und zur Gewichtskontrolle eingesetzt. Es stellt sich die Frage, ob die Einnahme des Medikaments während der Schwangerschaft sicher ist.
Read more »
Österreichischer Honorarkonsul: Russen wollen Charkiw einkesselnAngesichts 'sehr heftiger Angriffe' auf Charkiw, die zweitgrößte Stadt der Ukraine, geht der österreichische Honorarkonsul davon aus, dass Russland die Stadt einkesseln will.
Read more »
Charkiw: Ukrainische Stadt trotzt russischen AttackenDie zweitgrößte ukrainische Stadt Charkiw steht fast täglich unter Beschuss der russischen Armee. Die Lage der rund 1,3 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern der grenznahen Metropole verschärft sich zusätzlich, da Russland gezielt die Energieinfrastruktur in der Region angreift. Die Befürchtung in der Bevölkerung geht um, dass die Stadt einer der Hauptangriffspunkte einer möglichen Sommeroffensive der russischen Armee ist. Für den Kreml ist Charkiw ein wichtiges Symbol, doch die Stadt trotzt den russischen Attacken.Bereits zu Kriegsbeginn wollte Russland die Stadt einnehmen. In den ersten Monaten der großangelegten russischen Invasion zogen Moskaus Truppen durch die Region Charkiw, bevor im Herbst 2022 eine Blitzoffensive der Ukraine die russischen Truppen wieder zurückdrängte. Seitdem blieb der Osten der Region Frontgebiet, oft unter Bombardierung, wie das US-Magazin „Newsweek“ in seiner jüngsten Ausgabe schreibt
Read more »
Länder wollen „nicht locker lassen“, bis Regeln für Kreditvergabe gelockert werdenDie Landeshauptleute fordern eine Ermächtigung zur Einnahme einer Leerstandsabgabe und Versicherungsschutz für das informelle Freiwilligenwesen.
Read more »