Helge Malchow arbeitete beim Verlag Kiepenheuer & Witsch, der die «Satanischen Verse» auf Deutsch herausgab. Er erzählt, was nach der Fatwa gegen Salman Rushdie vor sich ging. (Abo)
«Die Bäume wurden mit Gittern umgeben, damit sich keine Schützen darin verstecken konnten»: Helge Malchow war 2002 bis 2018 Leiter des Kölner Verlags Kiepenheuer & Witsch.Die neue Lektüre habe ich im Schock nach dem Messerangriff auf Rushdie begonnen. Und gerade unter diesem Eindruck führt einem das Buch vor Augen, was für eine grauenvolle Untat das war. Rushdie erleidet furchtbare Schmerzen für ein Geschenk, das er der Menschheit gemacht hat.
«Die satanischen Verse» ist nämlich genau das, eine Gabe, eine Geschichte über den Kolonialismus, den Postkolonialismus und die modernen Migrationsbewegungen, die unsere Gegenwart so grundlegend bestimmen. Und das alles auf höchstem literarischem Niveau. Sehr viel Literatur der letzten dreissig Jahre wäre undenkbar ohne dieses Buch. Aber die Anerkennung dafür wurde von den Kulturkriegen darum teilweise verschluckt.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Der AngriffWieso die Erklärung für das Attentat auf Salman Rushdie nicht in seinen Büchern zu finden ist, sondern in menschenfeindlichen Ideologien.
Read more »
Bildungsexpertin im Interview – «Akademiker ist ein Schimpfwort geworden»Braucht die Schweiz mehr Lehrlinge und weniger Studenten? Regula Leemann sagt, dieser Gegensatz gelte nicht mehr. Und fordert weniger Lohn für Chefärzte und mehr für Pflegende. (Abo)
Read more »