Die Rufhilfeuhren ermöglichen es Klientinnen und Klienten, in Windeseile einen Notruf abzusetzen. Mit der 500. Empfängerin Aurelia K. sind im Bezirk Wiener Neustadt aktuell so viele Geräte wie noch nie im Einsatz.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Rufhilfeuhren ermöglichen es Klientinnen und Klienten, in Windeseile einen Notruf abzusetzen. Mit der 500. Empfängerin Aurelia K. sind im Bezirk Wiener Neustadt aktuell so viele Geräte wie noch nie im Einsatz. Hilfe auf Knopfdruck: Die Rufhilfegeräte des Roten Kreuzes werden wie Armbanduhren auf dem Handgelenk getragen und sorgen für ein rasches Rufen nach Hilfe. Bei Stürzen oder medizinischen Notfällen reicht nämlich ein Knopfdruck, um sich mit der Notrufzentrale in Verbindung zu setzen. Durch die hinterlegten Daten funktioniert der Hilferuf jederzeit – selbst, wenn man nicht in der Lage ist zu sprechen.
Kürzlich sorgte die Übergabe des 500. aktiven Rufhilfegerätes durch die Bezirksstelle Wiener Neustadt für große Freude. So viele Klienten gleichzeitig gab es in Wiener Neustadt und Umgebung noch nie. Die Beliebtheit steigt und damit auch die gesundheitliche Sicherheit. Jubiläumsklientin ist die 91-jährige Aurelia K. aus Wiener Neustadt. Bei der Installation des Geräts überreichten Teamleiterin der Rufhilfe, Sylvia Kaiser, und Techniker Werner Kampichler der Dame Blumen sowie ein kleines Geschenk.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
„Wiener Alpen“: Rund um Rad und Genuss im Bezirk Wiener NeustadtDie „Wiener Alpen“ setzen nach einem starken Jahr 2023 unter anderem auf Kulinarik und die neuen „Radgastgeber“, um die Region das ganze Jahr über für Gäste attraktiv zu gestalten.
Read more »
„Breaking Bad“ im Wiener Becken: Drogen-Hotspot Wiener NeustadtLaut Abwasseranalyse hat die Stadt den höchsten Pro-Kopf-Konsum am Methamphetamin. In Niederösterreich gab es noch nie so viele Drogentote.
Read more »
Spatenstich für „Klassenraum im Freien“ der Waldschule Wiener NeustadtDie Schule gewann im Vorjahr den ersten glaubandich-Förderpreis der Wiener Neustädter Sparkasse. Jetzt gab es den Spatenstich für das Projekt.
Read more »
Forschungstochter der FH Wiener Neustadt kämpft gegen WeltraumschrottDie FOTEC hilft mit bei der Entwicklung einer Lösung für Weltraumschrott, der Satelliten bedroht.
Read more »
Volles Haus bei Lesung von Joesi Prokopetz in Wiener NeustadtKabarettist und Autor las aus seinem neuen Krimi „Hofer“ und seinem Buch „Alltag ist nicht ein Tag im All.“
Read more »
Die „Addams Family“ zieht im Neukloster in Wiener Neustadt einBei den Proben am Wochenende wurde im Bernardisaal ganz viel getanzt.
Read more »