Gemobbter Nachwuchs: Ronaldos Kinder „werden in der Schule geschlagen“
„In der Schule werden sie regelmäßig geschlagen und wehren sich nie“, sagte Georgina Rodriguez in der spanischen Fernsehsendung „El Hormiguero“.
„Ich weiß es, weil sie oft weinend nach Hause kommen und ich ihnen dann sage: ‘Weißt du nicht, wie du dich wehren sollst?‘ Aber die Wahrheit ist, dass ich niemals möchte, dass meine Kinder herumlaufen und andere schlagen.“Die 29-Jährige und Cristiano Ronaldo haben zwei gemeinsame Töchter, der portugiesische Superstar hat außerdem noch drei weitere Kinder.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Johanna (12) gibt es in der Schule doppeltEine Zwölfjährige hat in Wien - mithilfe ihres „Avatars“ in der Schulklasse - aus ihrer leidvollen Krankengeschichte eine Erfolgsgeschichte gemacht.
Read more »
Jogginghose in der Schule – ist das okay?Mit der Jogginghose ins Klassenzimmer? Das ist in einer deutschen Schule verboten. Wofür solche Kleidervorschriften gut sein sollen.
Read more »
Konkurrenz für Rendi-Wagner und Doskozil: Wer SPÖ-Parteichef werden möchteSechs Genossinnen und Genossen haben Interesse an einer Kandidatur bekanntgegeben; einer hat seine wieder zurückgezogen, ein anderer darf erst gar nicht antreten.
Read more »
Hochkarätiger Wirtschaftsgipfel: 'Werden gesamte Lebenszeit in höchst instabilen Verhältnissen verbringen' | Kleine ZeitungWohlstandsverlust, Abhängigkeit, verlorene Sicherheit: Harte Analysen der aktuellen ökonomischen Verhältnisse bei einem hochkarätigen Managertreffen in Velden.
Read more »
Auch das noch! Jetzt sollen Ostereier teurer werdenDa stellt der Osterhase die Löffeln auf: Jetzt sollen auch Eier teurer werden. 'Heute' erläutert die Hintergründe.
Read more »
Peter Filzmaier und Armin Wolf im Doppelinterview: „Ich wollte Old Shatterhand werden“ORF-Anchor Armin Wolf und Politologe Peter Filzmaier über das Comeback der FPÖ, die Gründe für Politikverdrossenheit, Angebote von Parteien und warum für Politiker immer die Medien an allem schuld sind.
Read more »