Roboterforschung: Führende 'Roboter-Staaten' investieren unterschiedlich Roboter Investitionen
Die International Federation of Robotics hat herausgefunden, dass die in der Robotik weltweit führenden Staaten Asiens, Europas und Nordamerikas unterschiedlich stark in die Forschung und Entwicklung von Robotern investieren und dabei offenbar unterschiedliche Strategien verfolgen. Dies geht aus der Untersuchung "World Robotics R&D Programs" der IFR hervor.
Japan setzt auf die "New Robot Strategy". Bei Roboterinnovationen beabsichtigt Japan nach eigenem Bekunden, weltweit auf den ersten Platz vorzurücken. Dazu hat die japanische Regierung für 2022 Fördermittel in Höhe von 930,5 Millionen Dollar locker gemacht, aus denen jeweils aber nur ein Teil in die Robotikförderung fließt.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Roboter serviert Getränke ohne Überschwappen besser als ein MenschEin gefülltes Wasserglas ohne Überschwappen zu transportieren, ist für Roboter eigentlich schwierig. Wissenschaftler der TU München haben eine einfache Lösung.
Read more »
'Insektennase': Roboter nutzt Heuschrecken-Antennen zum RiechenInsekten besitzen ausgeprägte Geruchsorgane, die sich anzapfen lassen, um zusammen mit einer KI verschiedene Gerüche zu identifizieren.
Read more »
Komplett autonom! Diese Roboter-Busse sollen bald durch Hamburg rollen (M+)Hamburg soll zur Modellregion für Mobilität werden, das hat die Stadt zusammen mit dem Bund kürzlich entschieden. Schon im nächsten Jahr geht's los! Die
Read more »
Europäische Union: Mehr als 20 Prozent Inflation - Bürger im Baltikum geraten in NotIn einigen EU-Staaten ist die Teuerung doppelt so hoch wie in Deutschland. Die Ersparnisse sind aufgebraucht, immer mehr Menschen müssen sich verschulden.
Read more »
EU-Reaktion auf IRA: Reformen sind besser als eine SubventionsorgieReformen sind besser als eine Subventionsorgie: Die EU-Kommission will es Mitgliedstaaten erlauben, Fabriken mit Beihilfen anzulocken. Das ist eine Reaktion auf ein Programm der US-Regierung – und es ist äußerst riskant, kommentiert bjoern_finke. SZPlus
Read more »
Verhandlungen im Ukraine-Krieg laufen: Austausch von GefangenenMehrere Nato-Staaten wollen Kampfpanzer an die Ukraine liefern. Moskau zeig sich unbeeindruckt. Die Türkei will derweil einen humanitären Korridor errichten.
Read more »