Zieht die Vernunft nach dem Sieg über die Religion nun gegen Verschwörungstheorien den Kürzeren? Ist Wissenschaft auch bloß ein Glauben? Und wie einigt sich unsere Gesellschaft, ob sie nun woke sein will oder nicht? Ein Essay von robtreichler
Falls die Vernunft einen eigenen Social-Media-Account hat, wird sie sich derzeit wohl fragen, ob das mit der Aufklärung vor 300 Jahren ein Schwindel war und sie in der Hölle des Irrglaubens gelandet ist. Obskurantismus aller Art schwappt durch die Foren, und je absurder eine Theorie, umso größer ihre Chance auf globale Verbreitung.
Ironischerweise hat sich die katholische Kirche unterdessen rückwirkend mit Galilei, Kopernikus, Darwin und all den anderen, die einst ihr Weltbild ramponierten, ausgesöhnt.
Das soll keine argumentative Breitseite gegen gläubige Menschen sein. Wer an Gott glaubt und so sein Verhältnis zum Sinn des Lebens, zur Endlichkeit und zu den letzten Fragen klärt, macht nichts falsch. Zum Problem wird der Glaube erst, wenn er sich mit der Macht paart und einen Absolutheitsanspruch stellt, dem sich Ungläubige fügen müssen.
Hier liegt ein besonders krasser Fall von Sprachverwirrung vor. An eine Religion oder an einen Gott zu „glauben“, ist eine ganz besondere Form von innerer Festlegung. Gläubig zu sein, ist eine tiefgreifende, existenzielle Entscheidung, nicht zu vergleichen mit dem alltäglichen Gebrauch des Wortes „glauben“ im Sinne von: „Ich glaube, dass es morgen regnen wird.“ An die Wissenschaft glaubt man ebenso wenig im religiösen Sinn.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nö: Brand zieht 1,5 Autos in Markt Piesting in MitleidenschaftMARKT PIESTING (NÖ): Am Dienstag, den 4. April 2023, wurde die Feuerwehr Markt Piesting gemeinsam mit der Feuerwehr Dreistetten um 13:23 Uhr zu einem Fahrzeugbrand in den Gewerbepark alarmiert. Beim Eintreffen stand ein Fahrzeug kurz nach der Kreuzung mit der Wöllersdorfer Straße bereits
Read more »
Klarer Achtelfinal-Sieg von Tennis-Ass Thiem, Debakel für RodionovÖsterreichs Nummer eins besiegte das US-Talent Shelton in Estoril deutlich, während Rodionov eine Klatsche hinnehmen musste.
Read more »
Finnland: Marin tritt als Parteichefin zurückSanna Marin zieht die Konsequenzen aus dem finnischen Wahlergebnis vom vergangenen Wochenende. Die finnische Premierministerin wird trotz Zugewinnen ...
Read more »
Achtelfinale in Estoril: Dominic Thiem erteilt Jungstar Ben Shelton eine Lehrstunde | Kleine ZeitungNach seinem Sieg gegen den Steirer Sebastian Ofner setzte Dominic Thiem seinen Aufwärtstrend fort. Der Österreicher besiegte im Achtelfinale von Estoril den erst 20-jährigen US-Amerikaner Ben Shelton glatt mit 6:2, 6:2.
Read more »
Donald Trump teilt brutal gegen Ankläger ausNach der gegen ihn in New York erhobenen Anklage ist die Zurückhaltung Donald Trumps vorbei. In Mar-a-Lago sprach er zu seinen Fans.
Read more »
34 Anklagepunkte gegen Trump: Welche Fragen noch offen sindFallstricke und weiterer Verlauf des Verfahrens gegen den Ex-US-Präsidenten Donald Trump.
Read more »