Jahrhundertelange Sozialisierung bewirkt bis heute, dass Frauen mehr an sich zweifeln. Die Autorin Viv Groskop will mit ihrem Buch helfen, sie zu starken Rednerinnen zu machen.
Die ehemalige Kanzlerin war nicht die charismatischste Rednerin, doch hätte sie nach Groskop vor allem mit ihrer ruhigen und kontrollieren Art überzeugt.Viv Groskop hat eine klare Zielgruppe vor Augen gehabt, als sie „How to own the Room“ schrieb. Das wird bereits auf dem Cover deutlich: „Frauen und die Magie brillanter Reden“ lautet die Unterzeile des Titels. Der englischen Autorin geht es darum, aus Frauen starke Rednerinnen zu machen.
Auch wenn die Leserin es zunächst vermutet, möchte Groskop nicht erklären, wie man gute Reden schreibt. Sie möchte zeigen, wie man gute Reden hält – und das ist ein entscheidender Unterschied. Jahrhundertelange Sozialisierung bewirkt bis heute, dass Frauen mehr an sich zweifeln und Probleme eher bei sich als bei anderen suchen.
Das hindert viele daran, sich in einer Konferenz einzumischen oder eine Präsentation zu halten. Kurz gesagt: Frauen limitieren sich selbst, anstatt ihre Stimme zu nutzen. Genau da setzt Groskop an. Sie möchte, dass Frauen den Raum einnehmen, sich Gehör verschaffen und sich nicht von ihrer Angst beherrschen lassen.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Italienerin Vittozzi siegt im Frauen-Einzeln, Herrmann-Wick mit zu vielen FehlernAuftakt der Biathlon-Frauen in Ruhpolding. Die Italienerin Lisa Vittozzi bleibt fehlerfrei und siegt am Ende locker. Beste Deutsche Ist Vanessa Voigt auf dem elften Rang. Denise Herrmann-Wick patzt beim Schießen und verpasst die Top 10. Das Rennen im Ticker.
Read more »
Handball-EM der Frauen: Mega-Eklat um UngarnDer europäische Handball-Verband EHF reagiert mit Verwunderung auf den möglichen Rückzug Ungarns als Co-Gastgeber der Frauen-EURO 2024.
Read more »
Warum es immer noch wenige Frauen in der Kommunalpolitik gibtFrauen sind in Politik immer noch unterrepräsentiert. Das zeigt sich vor allem in Kommunalvertretungen. Die Gründe reichen von Beleidigungen bis hin zu Problemen, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Von Björn Haase-Wendt
Read more »