Regierungsrätin Hasler zu Arbeitstreffen in Lettland via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Die Beziehungen zwischen Lettland und Liechtenstein haben sich seit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine vertieft. Die beiden Länder pflegen einen intensiven Austausch im Rahmen der Vereinten Nationen und des Europarats. Am Montag, 8. Mai reiste Regierungsrätin Hasler auf Einladung des litauischen Aussenministers für persönliche Treffen nach Lettland.
Auch auf bilateraler Ebene arbeiten Liechtenstein und Lettland eng zusammen. Im November 2022 tauschte sich eine lettische Delegation beim Besuch in Liechtenstein mit verschiedenen Ämtern und Behörden aus. Zudem brachte Regierungsrätin Hasler beim Gespräch mit Aussennminister Rinkevics die Hoffnung zum Ausdruck, dass möglichst bald ein Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Liechtenstein und Lettland abgeschlossen werden kann.
Auch Liechtenstein setzt sich weiterhin mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln für die Ukraine und die vom Krieg betroffenen Länder ein. Solidarität und eine geschlossene Reaktion auf die russische Aggression sind weiterhin Prioritäten für Liechtenstein. Der Tag wurde durch einen Höflichkeitsbesuch bei Rigas Bürgermeister Martins Stakis, eine gemeinsame Pressekonferenz mit Aussenminister Edgars Rinkevies sowie der Übergabe eines liechtensteinischen Buches in der Nationalbibliothek als Zeichen der Verbundenheit abgerundet.Esther Schindler, Stv. Amtsleiterin, Amt für Auswärtige Angelegenheiten
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
SBB: Darum können Bahnhöfe ein Gleis 0 habenDie SBB startet beim Nummerieren mit 1. Darum ist das Gleis 0 in Aarau ein Kuriosum. Doch es kann auch andernorts ein Gleis 0 geben.
Read more »
Erneuter Zinsanstieg: Mieten lohnt sich jetzt viel mehr, als ein eigenes Haus zu habenDurch die zu erwartende Leitzinserhöhung im Juni dürften die Hypothekarzinsen wie auch die Mieten steigen. Laut Experten bleibe Mieten längerfristig aber attraktiver.
Read more »
Studie: Studentinnen haben ein traditionelles FamilienbildZwei Forscherinnen führten im Auftrag der Uni Zürich eine Studie durch. Sie sollten herausfinden, weshalb es prozentual weniger Frauen in höheren Positionen an der Uni gibt, als Studentinnen.
Read more »
Österreichs Immobilienpreise sinken erneut - und das dicke Ende steht noch ausIn Österreich haben die Eigenheimpreise das zweite Quartal in Folge nachgegeben, da Familien sowohl mit der Inflation als auch mit höheren Finanzierungskosten zu kämpfen haben.
Read more »