Referenzzinssatz für Wohnungsmieten verbleibt bei 1,25 Prozent

United States News News

Referenzzinssatz für Wohnungsmieten verbleibt bei 1,25 Prozent
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 74%

Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten wird nicht angetastet. Trotz steigender Zinsen verbleibt dieser für die Mietzinsgestaltung geltende Satz auf einem tiefen Niveau.

Das Bundesamt für Wohnungswesen belässt den hypothekarischen Referenzzinssatz laut Mitteilung vom Donnerstag per Anfang Dezember auf 1,25 Prozent. Auf diesem rekordtiefen Wert liegt er seit März 2020.

Bei der Ermittlung des Referenzsatzes stützt sich das BWO auf den vierteljährlich erhobenen Durchschnittszinssatz der inländischen Hypothekarforderungen von Schweizer Banken. Dieser ist den Angaben zufolge per Ende September gegenüber Juni auf 1,18 von 1,17 Prozent nur leicht gestiegen. Steigt dieser Wert weiter, dann könnte der Referenzzinssatz erstmals in seiner Geschichte erhöht werden. Dies ist laut dem BWO aber erst dann angezeigt, wenn der von der Schweizerischen Nationalbank berechnete Durchschnittssatz auf über 1,37 Prozent steigt. Die nächste Publikation des Referenzsatzes ist Anfang März 2023 geplant.Der Referenzzinssatz wurde im Herbst 2008 eingeführt.

Bei seiner Einführung 2008 hatte der Referenzsatz noch bei 3,5 Prozent gelegen, danach sank er schrittweise. Und seit er im März 2020 auf 1,25 Prozent gefallen ist, hat er sich nicht mehr verändert.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

cashch /  🏆 8. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Die Mieten steigen (noch) nicht: Der Referenzzinssatz verharrtDie Mieten steigen (noch) nicht: Der Referenzzinssatz verharrtNoch bleibt den Mieterinnen und Mieter in der Schweiz eine Gnadenfrist: Der hypothekarische Referenzzinssatz steigt auch im Dezember nicht. In den nächsten fünf Jahren werden aber gleich mehrere Steigerungen erwartet.
Read more »

Mieten-Schock: Was im Immobilienmarkt passiert, wenn der hypothekarische Referenzzinssatz steigtMieten-Schock: Was im Immobilienmarkt passiert, wenn der hypothekarische Referenzzinssatz steigtWenn sich der Referenzzinssatz erhöht, steigen die Mieten. Die Frage ist nicht, ob der Schock kommt, sondern wann.
Read more »

Dank Sensoren sank der N-Überschuss um 32 Prozent, meist ohne Ertragseinbussen - bauernzeitung.chDank Sensoren sank der N-Überschuss um 32 Prozent, meist ohne Ertragseinbussen - bauernzeitung.chStudie - Dank Sensoren sank der N-Überschuss um 32 Prozent, meist ohne Ertragseinbussen: Im Winterweizen lassen sich Stickstoffmengen und -Überschüsse einsparen, wenn ortspezifisch und variabel gedüngt wird. Es brauche aber verschiedentlich noch…
Read more »

Hypotheken – Referenzzins für Wohnungsmieten bleibt gleichHypotheken – Referenzzins für Wohnungsmieten bleibt gleichHypotheken: Referenzzins für Wohnungsmieten bleibt gleich: Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) hebt den hypothekarischen Referenzzins nicht an. Er bleibt bei 1,25%.
Read more »

Sturm aufs Kapitol - Milizanführer der Verschwörung schuldig gesprochenSturm aufs Kapitol - Milizanführer der Verschwörung schuldig gesprochenSteward Rhodes, Anführer der rechtsextremen Miliz «Oath Keepers», ist nach dem Sturm aufs Kapitol der aufrührerischen Verschwörung schuldig gesprochen worden.
Read more »

EU: Kritik zu Pflanzenschutzmittel-Zulassung - Schweizer BauerEU: Kritik zu Pflanzenschutzmittel-Zulassung - Schweizer BauerFast 30 Prozent der Pflanzenschutzmittel-Zulassungen in der EU sind nach Foodwatch-Recherchen im vergangenen Jahrzehnt ohne erneute Risikoüberprüfung verlängert worden. 135 der 455 in der EU zugelassenen Mittel seien betroffen. Das ergab eine Auswertung der EU-Pestizid-Datenbank, wie die Konsumentenorganisation mitteilte. Die Genehmigungen werden demnach zum Teil seit vielen Jahren immer wieder über das ursprüngliche Ablaufdatum der […]
Read more »



Render Time: 2025-04-11 15:57:40