Ransomware: Wie sich Cyberangreifer finanzieren

United States News News

Ransomware: Wie sich Cyberangreifer finanzieren
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

Eine Studie zeigt: Jede Lösegeldzahlung an Kriminelle im Internet finanziert neun zukünftige Attacken.

Cyberattacken bereiten Unternehmen nicht nur Kopfzerbrechen, sondern entwickeln sich aus Sicht der Angreifer auch zusehends zu einem Geschäftsmodell. Das ist die Kernaussage einer diese Woche veröffentlichten Studie des japanischen Software- und Dienstleistungsanbieters Trend Micro.

Demnach finanziere jede Zahlung nach einem Angriff mit Schadsoftware neun künftige Angriffe. Jene Unternehmen, die Lösegeld zahlten, handelten in der Regel schnell. Sie seien in der Folge oft gezwungen, für jeden weiteren Angriff auf höhere Forderungen einzugehen. Prinzipiell sei jedoch festzuhalten, dass neun von zehn Unternehmen nach Cyberangriffen gar kein Lösegeld bezahlten, heißt es in der Studie. Experten zufolge treibe die Lösegeldzahlung oft nur die Gesamtkosten eines Vorfalls in die Höhe, ohne Vorteile zu bringen.Angriffe passierten quer über alle Wirtschaftsbereiche, am häufigsten in den Branchen Finanzen, Bau und IT.

Cyberkriminelle seien im Jänner und in den Sommermonaten Juli und August am wenigsten aktiv, heißt es in der Studie. Dies seien gute Zeiten für Betriebe, um ihre Infrastruktur wiederaufzubauen und sich auf künftige Bedrohungen vorzubereiten. Dazu sollten Entscheidungsträger den Schutz in frühen Angriffsphasen priorisieren und Schadsoftware-Ökosysteme gründlich analysieren, raten Experten.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

nachrichten_at /  🏆 16. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Trotz Rückgang: In Schwechat verschwindet jede Woche ein FahrradTrotz Rückgang: In Schwechat verschwindet jede Woche ein Fahrrad65 Fahrräder wurden im Vorjahr im Stadtgebiet gestohlen, das ist jedoch der niedrigste Wert seit fast 20 Jahren. Insgesamt waren es 3.249 Straftaten, die 2022 beim Stadtpolizeikommando Schwechat angezeigt wurden - ein Gutteil davon entfällt naturgemäß auch auf den Flughafen.
Read more »

Ottessa Moshfegh - Die Disteln des BösenOttessa Moshfegh - Die Disteln des BösenDie 1981 in Boston geborene Autorin Ottessa Moshfegh gehört mittlerweile zu den Stars der amerikanischen Literaturszene. Ihr neuer Roman „Lapvona“ fällt verstörend aus. Von Oliver vom Hove.
Read more »

Urlaub: Kroatien ist das beliebteste Reiseziel der Österreicher 2023 | Kleine ZeitungUrlaub: Kroatien ist das beliebteste Reiseziel der Österreicher 2023 | Kleine ZeitungAktuellen Umfrage des Fachverbands der Reisebüros zeigt eine gute Buchungslage. Bei Flugreisen ist Griechenland das Reiseziel Nummer eins.
Read more »

Reiseveranstalter: Kroatien ist das beliebteste Reiseziel der Österreicher 2023 | Kleine ZeitungReiseveranstalter: Kroatien ist das beliebteste Reiseziel der Österreicher 2023 | Kleine ZeitungAktuellen Umfrage des Fachverbands der Reisebüros zeigt eine gute Buchungslage. Bei Flugreisen ist Griechenland das Reiseziel Nummer eins.
Read more »



Render Time: 2025-04-02 07:45:39