Trotz schwieriger Börsenlage hat die Raiffeisen-Gruppe einen hohen Halbjahresgewinn eingefahren.
«Das Kundengeschäft ist die grosse Stärke der Gruppe», liess sich Raiffeisen-Chef Heinz Huber in der Mitteilung zitieren. Damit bringt der Nach-Nachfolger von Pierin Vincenz das simple Erfolgsrezept der St. Galler Geldmaschine auf den Punkt, mit dem auch die Kantonal- und Regionalbanken ordentliche Gewinne einfahren: der Fokus auf das klassische Bankgeschäft, Geld annehmen und weiterverleihen, dazu ein eindrückliches Hypothekar-Business.
So rollt der Rubel für die Gruppe quasi im Schlafmodus. Die rund 800 Raiffeisen-Standorte bilden zusammen einen erfolgreichen Spar- und Hypotheken-Verbund. 1,2 Milliarden Franken nahm die Gruppe im wenig anspruchsvollen, aber lukrativen Zins-Business ein. Das sind über 70 Prozent des operativen Ertrags.
Im anderen Strategiepfeiler, dem Hypothekargeschäft, verteidigte die Raiffeisen ihren hohen Marktanteil von 17,6 Prozent. Die Hypothekarforderungen haben mittlerweile fast die Marke von 200 Milliarden Franken geknackt.Das anspruchsvollere Business, die Beratung und das Trading, sind bei der Raiffeisen dagegen eher zweitrangig, aber durchaus nicht unerfolgreich. Im Anlagegeschäft hat die Gruppe 300 Millionen Franken eingenommen, was einem Zuwachs von 17 Prozent entspricht.
Dank der Besinnung aufs klassische Geschäft umkurvt die Raiffeisen weitestgehend die negativen Entwicklungen an den weltweiten Aktien- und Anleihenmärkten. Einfach so weitermachen wie bisher, lautet die erfolgreiche Strategie. Dazu etwas Kostenkontrolle und ein paar Investitionen in die Digitalisierung.
Denn neue Player im Banking-Business sollen die ehemalige Bauernbank nicht überholen und CEO Heinz Huber vom gemütlich schippernden Gewinntanker stossen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ein einig Volk von GoldfansTrotz steigender Zinsen haben Edelmetallanlagen in der Schweiz einen immer höheren Stellenwert.
Read more »
Darum steht die finnische Premierministerin Sanna Marin trotz Drogenverdacht so gut daSie muss sich wegen zwei Tanz-Videos von privaten Partys, angeblichem Drogenkonsum und Untreue rechtfertigen. Doch MarinSanna pariert die Kritik so gut, dass ihre Popularität eher zu als abnimmt. Wie macht sie das? SannaMarin
Read more »
Börsen - Trotz Aktien-Turbulenzen: Frauen legen 2022 mutiger an als MännerNach wie vor legen Männer mehr in Aktien an als Frauen. Doch gerade im Börsen-Krisenjahr 2022 zeigt sich, dass Frauen beim Investieren mutiger werden, wie eine Studie zeigt.
Read more »
Börse - Trotz Kurskapriolen: Analysten sehen diesen Dividenden-Titel robust vorankommenDie Aktie von Mobilezone wird an der Börse heraufgehandelt und dann wieder heruntergeprügelt. Analysten sehen bei der Aktie aber Stärken, die Bestand haben dürften.
Read more »
Trotz Unfällen beim Äscher: Bezirk baut Wanderwege nicht ausInnerhalb weniger Wochen sind rund um den Äscher insgesamt fünf Personen tödlich verunglückt. Das sorgt für Diskussionen über die Sicherheit der Wanderwege – der Bezirk Schwende-Rüte hat jetzt einen Entscheid gefasst.
Read more »
Skan mit GewinneinbruchTrotz höherem Umsatz – gestiegene Kosten führen bei der Medizintechnikfirma zu einem Verlust.
Read more »