Proteste in China flauen ab - Polizeistreifen und Strassenkontrollen

United States News News

Proteste in China flauen ab - Polizeistreifen und Strassenkontrollen
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 74%

Die regierungskritischen Proteste in China gegen die Corona-Politik von Präsident Xi Jinping sind abgeflaut.

Wo am Wochenende Bürger Parolen skandiert und als Zeichen des Protestes weisse Blätter hoch gehalten hatten, patrouillierten Dutzende Polizisten. Sie kontrollierten die Handys von Passanten und prüften, ob darauf die in China blockierte Telegram-App oder verbotene VPN-Software installiert war, um Internetzensur zu umgehen. Die Ereignisse vom Wochenende belasteten nicht nur die chinesischen Börsen, sondern auch die Aktien- und Rohstoffmärkte in Europa und den USA.

In den grossen chinesischen Städten waren am Montag auch Streifenwagen und Polizeimotorräder im Einsatz. Im Zentrum von Shanghai wurden einige Strassen mit blauen Metallgittern abgesperrt, um Zusammenkünfte zu unterbinden. Läden und Cafes seien gebeten worden zu schliessen, sagte ein dort Angestellter der Nachrichtenagentur Reuters. In den staatlichen Medien wurden die Proteste vom Wochenende nicht erwähnt.

Der britische Aussenminister James Cavalli rief die Regierung in Peking dagegen auf, die Proteste zur Kenntnis zu nehmen."Das sind die Stimmen der Chinesen, die zu ihrer Regierung sprechen", sagte er. Die Regierung tue gut, auf sie zu hören. In Deutschland nannte Grünen-Co-Chef Omid Nouripour die Demonstrationen überraschend."Das ist beeindruckend und ungewöhnlich zu sehen, dass es die Proteste gibt und dass es diese Slogans gibt", sagte er.

Beobachter werteten die Proteste am Montag zwar nicht als Bedrohung für die kommunistische Führung, sagten jedoch schwierige Zeiten voraus."Die Demonstrationen stellen keine unmittelbare Bedrohung für die bestehende politische Ordnung dar", erklärten Analysten von Gavekal Dragonomics."Aber sie bedeuten, dass der derzeitige Covid-Politik-Mix politisch nicht mehr tragbar ist." Die Frage sei nun, wie die Abkehr des Landes von den Massnahmen ablaufen werde.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

cashch /  🏆 8. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

«Nieder mit Xi» - Proteste gegen Coronapolitik in China auch in Shanghai«Nieder mit Xi» - Proteste gegen Coronapolitik in China auch in ShanghaiIn China weiten sich die Proteste gegen die strikten Corona-Massnahmen aus. Am Samstagabend gingen die Menschen auch in der Finanzmetropole Shanghai auf die Strassen, um ihrem Unmut Luft zu machen.
Read more »

Aufstand gegen Xi Jinping: China-Proteste erreichen die Schweiz – Teilnehmer wollen sich maskierenAufstand gegen Xi Jinping: China-Proteste erreichen die Schweiz – Teilnehmer wollen sich maskierenIn China gehen zurzeit Tausende auf die Strasse. In Zürich wollen chinesische Staatsbürger am Dienstag auf die Situation in ihrem Heimatland aufmerksam machen.
Read more »

China: «Die Freiheit wird siegen» – Covid-Proteste an Pekinger Elite-UniChina: «Die Freiheit wird siegen» – Covid-Proteste an Pekinger Elite-UniIn China nehmen die Proteste gegen die Zero-Covid-Politik zu. Nun protestieren Studenten in der Hauptstadt Peking gegen die Lockdowns.
Read more »

Anti-Corona-Proteste in China - Demonstranten fordern Ende der chinesischen Null-Covid-PolitikAnti-Corona-Proteste in China - Demonstranten fordern Ende der chinesischen Null-Covid-PolitikHunderte Menschen demonstrieren in Schanghai: Sie sind nicht mehr gewillt, sich den strikten Covid-Massnahmen zu beugen.
Read more »

Börsen-Ticker: SMI vorbörslich im Minus - Proteste in China drücken Börsen in AsienBörsen-Ticker: SMI vorbörslich im Minus - Proteste in China drücken Börsen in AsienIn China braut sich etwas zusammen. Proteste gegen die strikte Lockdown-Politik der Regierung formieren sich in mehreren Städten. Dies verunsichert die Finanzmärkte.
Read more »

Corona-Proteste in China verunsichern Anlegerinnen und AnlegerCorona-Proteste in China verunsichern Anlegerinnen und AnlegerIn China dauern die Proteste gegen die Zero-Covid-Strategie an. Das verunsichert Anleger und drückt auf die Börsen.
Read more »



Render Time: 2025-04-02 11:12:37