Hitzetage werden immer häufiger und nicht immer bietet die eigene Wohnung Schutz vor den Temperaturen. In Wien sollen Cooling-Zonen helfen.
In den frei zugänglichen Räumlichkeiten der Coolen Zonen findet man Schutz und Erholung vor großer Sommerhitze. Was im vergangenen Jahr an zwei Standorten als Pilotprojekt gestartet hat, wird heuer auf bereits zwölf Standorte ausgeweitet. Die zwei Pilot-Zonen wurden von über 2.000 Personen besucht.
Die Angebote der Wiener Wohnungslosenhilfe schützen das ganze Jahr über vor extremen Temperaturen. In den Tageszentren gibt es Deckenkühlungssysteme und Klimatisierung. Das neue Nachtzentrum wird ebenso klimatisiert und auch einen gekühlten, nächtlichen Aufenthalt bieten.Gerade wohnungs- und obdachlose Menschen sind oft den ganzen Tag im Freien unterwegs.
Auch die Coolen Zonen schaffen Abhilfe, heuer erstmals an insgesamt 12 Standorten. Die Räume sind angenehm auf 20 bis 24 Grad gekühlt und für alle Menschen kostenfrei zugänglich. Es gibt keinen Konsumzwang und neben einer Ruhezone stehen auch eine Zone zum Austausch, kalte Getränke, WLAN, Beratungsangebote und Toiletten zur Verfügung.Juli und August, montags bis sonntags jeweils 12 bis 20 Uhr.
Diese Zonen sind frei zugänglich und bieten klimatisierte Räume mit verschiedenen Annehmlichkeiten, darunter Ruhezonen, kalte Getränke und Beratungsangebote Besonders vulnerable Menschen sollen von diesem Angebot profitieren, das nun aufgrund des Erfolgs eines Pilotprojekts erweitert wird
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
KLAR!-Ausflug: Eine mögliche Lösung für zunehmende HitzetageBei der gemeinsamen Informationsveranstaltung der KLAR!-Regionen 10vorWien und Mistelbach-Wolkersdorf, die am Standort der NÖ Straßenbauabteilung III in Wolkersdorf stattfand, stand das Thema „Schwammstadt-Prinzip“ im Mittelpunkt.
Read more »
Ältere besonders betroffen: 2050 doppelt so viele Hitzetage wie heuteÄltere Erwachsene sind anfälliger für Überhitzung. Auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen verschlechtern sich durch Hitzeeinwirkung.
Read more »
Studie zum Weltkulturerbe:: Heumarkt-Projekt immer noch zu hochEin neuer Prüfbericht für die UNESCO sieht große negative Auswirkungen, insbesondere beim Blick vom Belvedere.
Read more »
Vizebürgermeister startet Projekt: 'Gesetze vom Staat, nicht von Gebetsbüchern'Mit einem Konvent will Wiederkehr gegen mittelalterliches Frauenbild, Antisemitismus, Demokratiefeindlichkeit und Hass auf LGBTIQ-Personen vorgehen.
Read more »
Klare Ansage der Loja: „Wir bleiben dabei, das ist ein super Projekt“Vertreter des Hartsteinwerks präsentierten erstmals den Status quo ihres Projektes rund um das Förderband über die Donau. Geschäftsführer Habsburg-Lothringen betonte, dass die Firma am Vorhaben festhält – Gegner kündigen Widerstand an. (NÖNplus)
Read more »
Jahrhundert-Projekt RHESI im Ministerrat beschlossenMit dem heutigen Beschluss im Ministerrat konnte das grenzüberschreitende Hochwasserschutzprojekt RHESI einen wichtigen Meilenstein überwinden.
Read more »