Poysdorfer befassen sich intensiv mit der Kellergstetten - von der Geologie über die Geschichte bis hin zu Festlichkeiten. Alte Bilder werden nun gesucht.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
oysdorfer befassen sich intensiv mit der Kellergstetten - von der Geologie über die Geschichte bis hin zu Festlichkeiten. Alte Bilder werden nun gesucht. Eine der bekanntesten Kellergassen der Weinstadt, die Kellergstetten, möchte Kellergassenführer Johannes Rieder mit einigen Freunden genauer aufarbeiten. Themen wie Geologie, die Geschichte der Keller, ihre Besitzer, aber auch Feste in der Kellergstetten sollen hier behandelt werden. Ingrid Kletzl hat bereits ihr digitales Wissen genutzt, um laut dem Franziszeischen Kataster von 1821 die Eigentümer, ihren Beruf und die weiteren Grundstücke zu erheben.
Werner Kraus hat es übernommen, Interviews mit älteren Poysdorfern zu führen, um mehr über die Arbeit, aber vor allem auch über die Feste in der Kellergstetten zu erfahren. Der Kellerplatz selbst ist durch den Ziegelofen und den Abbau des Lehms zum Brennen der Ziegel für die Kirche entstanden.
Hier gibt es auch einen Aufruf an die Bevölkerung in und um Poysdorf, Bilder aus der Kellergstetten vor 1990, egal ob von der Arbeit oder von einem Fest, zu liefern. Werner Kraus ist unter 0664/8181802 odererreichbar. Jeder, der Bilder hat, kann einen Termin vereinbaren, vorbeikommen, die Fotos einscannen lassen und diese auch gleich wieder mitnehmen.
Poysdorf Kellergstetten Werner Kraus Oliver Fries Ingrid Kletzl
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Poysdorf: Feiern wie damals, nur mit mehr NiveauPremiere im Reichensteinhof: Mit einer After-Work-Party für Ü30 wurde stilvoll gefeiert.
Read more »
Poysdorf: Typische Kirtagstradition wurde neu interpretiertDie Weinviertler Mährischen Musikanten rund um Kapellmeister Gernot Kahofer laden am Samstag, den 13. April, und am Sonntag, den 14. April, zum Mährischen Kirtag ins Poysdorfer Kolpinghaus ein.
Read more »
Poysdorf: Tipps zum Sparen und neues Tratscherl-TeamEgon Englisch lud zum Volkshilfe Tratscherl Sparkassen-Vorstandsdirektor Markus Fischer mit seinen Kollegen Cornelia Antony und Thorsten Klan ein, um mehr über das Sparbuch und die vielen Möglichkeiten des Sparens zu erfahren.
Read more »
Kameradschaftsbund will mehr Junge für sich gewinnenDer ÖKB-Bezirk Poysdorf ehrte verdiente Mitglieder und wählte seinen Vorstand neu.
Read more »
Gesundheits-Truck stoppte bei Gebauer & GrillerGroßer Andrang herrschte beim kostenlosen Gesundheits-Check in Poysdorf durch den AK-Gesundheits-Truck.
Read more »
Die Bahntrassen werden Teil des KTM-RadwegesBei einer Besprechung der Gemeinden zwischen Hohenau und Poysdorf mit Vertretern des Landes wurde die Einbindung der Bahntrasse von Poysdorf nach Dobermannsdorf in den KTM-Radweg näher besprochen.
Read more »