Pollenfreie Bäume - Japan forscht gegen Heuschnupfen

United States News News

Pollenfreie Bäume - Japan forscht gegen Heuschnupfen
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 50%

In Japan züchten Forschende pollenfreie Zedern. Denn die Zeder ist der meistverbreitete Baum und ist für 70 Prozent der Pollenallergien im Land verantwortlich.

Eine Umgebung mit keinem oder viel weniger Blütenstaub: Dieses Ziel verfolgen japanische Forschende und haben gezielt nach Bäumen mit wenig oder keinen Pollen gesucht – und wurden fündig.

Test zeigt pollenfreie BäumeIn freier Natur produziert rund eine Zeder unter 5000 Bäumen keine Pollen. Da die Forschenden das Erbgut entschlüsseln konnten, genügt ein PCR-Test, um innerhalb weniger Stunden sicher zu sein, dass auch die Nachkommen des Baums keine Pollen produzieren. Früher mussten die Forscher beim Züchten mehrere Jahre warten, bis der Baum geschlechtsreif war.

Kritiker warnen vor Eingriff in NaturKritiker des Projekts betonen, das Züchten pollenfreier Bäume würde die Vielfalt künftiger Generationen beeinträchtigen und sei ein zu grosser Eingriff in die Natur. Ueno lässt diese Argumentation nicht gelten. In jeder Region würden lokale Setzlinge für die Züchtung verwendet. Auch könnten sich die Bäume nicht vermehren.

Doch die Waldbesitzer sind zurückhaltend. «Waldbesitzer scheuen den Einsatz neuer Sorten, da die traditionelle Sorte bereits gutes Holz hervorgebracht hat.» Bei neuen Sorten könnten sich Waldbesitzer nicht vorstellen, welche Qualität diese am Ende bringt, sagt Ueno.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Hauseigentümerverband: Mietzinsaufschlag von 3 Prozent ist berechtigtHauseigentümerverband: Mietzinsaufschlag von 3 Prozent ist berechtigtDie Erhöhung des Referenzzinssatzes berechtigt die Vermieter zu einem Mietzinsaufschlag von drei Prozent. Der Hauseigentümerverband (HEV) erinnert daran, dass der Aufschlag auf einem kantonal genehmigten Formular mitgeteilt werden muss. Erfolgen kann er auf einen vertraglichen Kündigungstermin.
Read more »

Uhrenexporte im April mit Wachstum von 6,8 ProzentUhrenexporte im April mit Wachstum von 6,8 ProzentDie Schweizer Uhrenbranche hat im April 2023 einen weiteren guten Monat erlebt. Insgesamt verkauften die hiesigen Uhrenhersteller deutlich mehr Zeitmesser ins Ausland als noch im entsprechenden Vorjahresmonat.
Read more »

Aufschlag in Bern um 86 Prozent – Die Erhöhung der Parkgebühren erhitzt die GemüterAufschlag in Bern um 86 Prozent – Die Erhöhung der Parkgebühren erhitzt die GemüterAm 18. Juni stimmt die Stadt Bern über eine Erhöhung der Gebühren für die Parkkarten ab. Wir zeigen die wichtigsten Argumente dafür und dagegen.
Read more »

17 Prozent Plus bei neuen Personenwagen im Mai17 Prozent Plus bei neuen Personenwagen im MaiBern (ots) - Der Auto-Markt der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein hat sein derzeitiges Wachstumstempo im vergangenen Monat beibehalten können. Mit einem Zuwachs von...
Read more »

Safer Sex - Wieso das Kondom nicht zu 100 Prozent vor Infektionen schütztSafer Sex - Wieso das Kondom nicht zu 100 Prozent vor Infektionen schütztKondome schützen – aber nicht vor allen Krankheitserregern gleich gut. Präservative schützen zuverlässig vor HIV, jedoch nur bedingt vor Geschlechtskrankheiten wie Chlamydien oder Gonorrhoe.
Read more »

Migros: Darum kostet dieses WC-Papier plötzlich 52 Prozent mehrMigros: Darum kostet dieses WC-Papier plötzlich 52 Prozent mehrEine Leserin nervt sich über einen Preisaufschlag bei Migros: «Dass alles teurer ist, wissen wir, aber gleich über 50 Prozent mehr für feuchtes Toilettenpapier?»
Read more »



Render Time: 2025-04-18 07:21:35