Um die Rente für die Babyboomer-Generation zu sichern, will die Bundesregierung eine Aktienrücklage schaffen. Finanzministerc_lindner sieht auch Beitragszahlungen der Bürger an der Börse - die Grünen halten dagegen.
Die Bundesregierung will mit Erträgen aus Kapitalanlagen zur Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung beitragen. Vorerst sollen zehn Milliarden Euro in einen Aktienfonds investiert werden.
sprach sich gegen Lindners Pläne aus, künftig Beitragsgelder auch in die Aktienrente zu investieren. „Spekulieren auf Pump ist gefährlich. Spekulieren mit Rentenversicherungs-Beiträgen der Bürgerinnen und Bürger ist mindestens genauso gefährlich“, sagte Bsirske in der ARD.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Gute Nachrichten: Bundesregierung fördert klimafreundliches Bauen stärkerAb dem 1. März will die Bundesregierung den Bau und die Umrüstung nachhaltiger Gebäude aktiv vorantreiben und fördert deshalb Neubau und Ersterwerb effizienter Bauten
Read more »
Ampel uneins über PflegefinanzierungDie SPD macht Druck auf den Bundesfinanzminister, mehr Steuergeld für die Pflege auszugeben. In der Ampel bahnt sich wieder Zwist an, berichtet aus Berlin AngelikaSlavik
Read more »
Lindner will Aktienrente auch mit Beitragsgeld stemmenFinanzminister Lindner bewirbt weiter seine geplante Aktienrente. Die solle in der Zukunft auch aus Beiträgen der Versicherten finanziert werden, so sein Plan. So soll das Rentenniveau trotz weiter alternder Gesellschaft stabilisiert werden können.
Read more »
Pflegereform: Beitragsschock in Pflegeversicherung droht – Lindner lässt Lauterbach auflaufenDer Gesundheitsminister kann offenbar nicht auf zusätzliche Milliarden hoffen, um seine Reform zu finanzieren. Im Finanzministerium ist man genervt von immer neuen Ausgabenwünschen.
Read more »
Das Keingedruckte der RentenpolitikDas Keingedruckte der Rentenpolitik: Bis heute klärt die Bundesregierung die Bürger nicht anständig über Tücken der Rentenbesteuerung auf. Ein Kommentar von HendrikMunsberg SZPlus
Read more »