Mit Zimmerpflanzen ein Stück weit die Natur in die eigenen vier Wände bringen – klingt plausibel. Doch die meisten Pflanzen werden billig produziert und um die ganze Welt geschifft. Dass es auch anders geht, zeigt planB:
Die grünen Dschungelpflanzen in deutschen Wohnungen erzählen von unserem Wunsch nach Naturverbundenheit und einer gesunden Umgebung. Doch die meisten Zimmerpflanzen werden billig produziert, mit viel Chemie, in Afrika, Asien oder Südamerika.
Schon in ihrer Kindheit hat Marei Karge das Orchideenfieber gepackt. Die 42-Jährige ist Gärtnerin in vierter Generation. Sie findet, gerade Orchideenzüchterinnen und -züchter haben eine besondere Verantwortung für den Artenschutz: "Schließlich haben wir Europäer im 19. Jahrhundert ferne Kontinente geplündert und die Pflanzen mit nach Hause genommen".
"Warum denkt bei Zimmerpflanzen eigentlich niemand an den ganzen Plastikmüll?", fragen sich die beiden jungen Unternehmer Ozan Durukan und Thomas Gardeia aus Oberfranken. Schließlich fallen beim Kauf von Pflanzen gigantische Mengen an Plastiktöpfen an. Um das zu ändern, haben sie einen kompostierbaren Topf aus der Naturfaser Hanf entwickelt.Angela Scheele wurde in Düsseldorf geboren und lebt als freie Fernsehautorin und Regisseurin in Hamburg.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nachhaltigkeit: Warum grün nicht gleich grün istNachhaltigkeit und Umweltschutz sind die Mega-Themen unserer Zeit. Auch immer mehr Verbraucher achten beim Kauf von Produkten auf Nachhaltigkeit. Doch grün ist nicht gleich grün', wie Mediascale-Geschäftsführer Wolfgang Bscheid betont. In seiner neuen Talking-Heads-Kolumne erklärt er, wie man die verschiedenen Zielgruppen unterscheidet und am besten anspricht.
Read more »
Warum zu regelmäßiges Gießen der Zimmerpflanzen schädlich istViele Pflanzen gehen ein, weil sie zu wenig gegossen werden. Einige aber auch deshalb, weil ihr Besitzer es zu gut mit ihnen gemeint hat. Profis erklären, warum beides möglich ist.
Read more »
Lionel Messi: Maisbauern in Argentinien pflanzen riesige PorträtsDas Gesicht des Fußballstars Lionel Messi ist in Argentinien nun auch aus der Luft zu sehen – auf Maisfeldern. Die Idee zu den »Landwirtschaftstattoos« stammt von einem Agraringenieur.
Read more »
Gute Nachrichten: Botaniker entdecken neue fleischfressende Pflanzen im NetzWenn Naturfotograf:innen Fotos von Pflanzen auf Instagram, Facebook & Co. teilen, können Wissenschaftler:innen davon profitieren – sie sind eine wichtige Quelle für Forscher:innen geworden.
Read more »
Rot-Grün-Rot? Wer will das noch wirklich?Drei Wochen vor der Berlinwahl offenbart eine Umfrage ernüchternde Zahlen. Das hat auch mit Franziska Giffey zu tun. Ein Kommentar von ElmarSchutze.
Read more »