Schweizer Cannabis-Produkte weisen Pestizidspuren auf. Die Behörden wollen jetzt auf ausländischen Hanf zurückgreifen. Von Thom2007
Seit ein paar Wochen sollte er laufen: Der Pilotversuch in Basel, bei welchem legal Hanf gekauft und gekifft werden kann. Der Versuch wird wissenschaftlich begleitet. Doch weil das für den Versuch vorgesehene Bio-Hanf zu viele Pestizide intus hatte, wurde Anfang September der Start des Pilotversuchs verschoben. Die Verantwortlichen wollen dennoch vorwärtsmachen – und Hanf aus Übersee beziehen.
Möglichkeiten, Hanf aus dem nahen Ausland zu importieren, wurden geklärt. Im Fokus stand laut dem Gesundheitsdepartement Deutschland. Weil aber keine Lösung gefunden wurde, weichen die Basler auf Importe aus Kanada aus. «Kanada hat einzelne Anbieter, die legal Biohanfprodukte vertreiben.» Nun liegt der Ball beim Bundesamt für Gesundheit BAG, welches die Bewilligung für den Pilotversuch erteilt und auch den Import genehmigen muss. Abklärungen laufen. «Ob ein allfälliger Import bewilligungsfähig ist, können wir bei Vorliegen eines entsprechenden Gesuchs beziehungsweise nach dessen Prüfung feststellen», teilt das Bundesamt mit.
Nationalrätin Katharina Prelicz-Huber aus Zürich engagiert sich schon länger für eine liberale Drogenpolitik und hat im Nationalrat angestossen, für die Versuche Hanf aus biologischer Produktion den Vorzug zu geben. Sie findet den Import aus ökologischen Gründen «absurd». Ihre Forderung: Für den Bio-Hanf aus der Schweiz soll eine Übergangsfrist und somit eine gewisse Toleranz gegenüber Pestizidrückständen gelten.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
EU-Herkunftsschutz für Mostbröckli und Zungenwurst - Schweizer BauerAb Neujahr unterstehen fünf weitere regionale Spezialitäten aus der Schweiz in der EU der geschützten Ursprungsbezeichnung oder der geschützten geografischen Angabe. Im Gegenzug schützt die Schweiz rund 60 neue EU-Bezeichnungen. Diese Aktualisierung der beiden entsprechenden Beschlüsse unterzeichnete der Gemischte Ausschuss des Agrarabkommens am Donnerstag in Brüssel, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) mitteilte. 4 Fleischprodukte […]
Read more »
Sie taugt nicht nur als «Laterne» - Schweizer BauerAls Räbeliechtli sind sie berühmt, als Lebensmittel nicht mehr so. Dabei war die Herbstrübe früher ein Grundnahrungsmittel. Die Herbstrüben sind in der Schweiz als «Räbeliechtli» an traditionellen Umzügen besser bekannt denn als Nahrungsmittel. Stimmungsvolle Atmosphäre Dabei wird die Herbstrübe ausgehöhlt und verziert. Im Innern der Knollen wird eine Kerze angebracht, deren Licht in den kalten […]
Read more »
Schweizer Fussball-News - Mangiarratti verlässt den FC VaduzHier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Schweizer Fussball-Geschehen.
Read more »
Notfallplan bei Gasmangel gefordert - Schweizer BauerMehrere Schweizer Wirtschaftsverbände haben von der Politik Rahmenbedingungen für den Fall eines Gasmangels im Winter gefordert. Gasversorger und Verbrauchende müssen sich laut einer gemeinsamen Mitteilung der Wirtschaftsverbände vorbereiten können. Die Wirtschaft brauche mehr Transparenz und Rechtssicherheit, schrieben der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse, der Dachverband der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (Swissmem) der Verband der Chemischen Industrie sowie die […]
Read more »