Parlamentswahl in Griechenland - Konservative gewinnen laut Hochrechnung

United States News News

Parlamentswahl in Griechenland - Konservative gewinnen laut Hochrechnung
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 50%

In Griechenland hat die konservative Regierungspartei NeaDimokratia die Parlamentswahl gewonnen. Die Partei von Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis legte im Vergleich zur Wahl vor vier Jahren sogar deutlich zu.

Die Linkspartei Syriza des ehemaligen Regierungschefs Alexis Tsipras musste schwere Verluste hinnehmen: Sie blieb mit etwa 20 Prozent zwar stärkste Oppositionspartei, büsste aber mehr als zehn Prozentpunkte ein.

Drittstärkste Kraft wurde die sozialdemokratische Pasok mit etwa 12 Prozent . Den Sprung über die Drei-Prozent-Hürde schafften auch die Kommunisten mit 6.8 Prozent und die rechtspopulistische Elliniki Lysi mit 4.5 Prozent. Zittern mussten die Linkspartei Mera25 von Ex-Finanzminister Giannis Varoufakis mit 2.4 und die ultrakonservative Niki mit 2.9 Prozent.

Auf die neue Regierung warten mehrere Herausforderungen. «Die Hauptsorge der Griechinnen und Griechen ist ganz bestimmt die Teuerung», so SRF-Korrespondentin Wasiliki Goutziomitros in Athen. «Wirtschaftlich hat sich das Land zwar gut erholt in den letzten Jahren, aber das kommt im Portemonnaie des einzelnen nicht wirklich an. Vor allem die Lebensmittelpreise sind überdurchschnittlich hoch.

02:08 Video SRF-Korrespondentin: Hauptsorge der Griechen ist die Teuerung Aus Tagesschau vom 21.05.2023. abspielen. Laufzeit 2 Minuten 8 Sekunden. Trotz des Vorsprungs ist die Regierungsbildung für die Nea Dimokratia nicht gesichert. Bislang wurden der stärksten Partei automatisch 50 Sitze im Parlament zugeschlagen, was meist zu Alleinregierungen führte. So regierte auch die ND in den vergangenen vier Jahren allein.

Durch eine Änderung des Wahlrechts wurde dieser Bonus abgeschafft. Es gilt nun das einfache Verhältniswahlrecht. Weil keine der Parteien die absolute Mehrheit erreicht hat, muss nach Koalitionen gesucht werden. In Griechenland sind Koalitionen jedoch traditionell selten und meist nicht sehr erfolgreich. Sollte binnen zehn Tagen keine Regierung zustande kommen, muss im Juli erneut gewählt werden.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Regierungspartei laut Prognosen vornRegierungspartei laut Prognosen vornIn Griechenland hat die konservative Regierungspartei Nea Dimokratia die Parlamentswahl klar gewonnen. Die Partei von Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis legte nach Auszählung von mehr als einem Drittel der Stimmen auf 41,1 Prozent zu (2019: 39,9 Prozent), wie das Innenministerium am Sonntagabend in Athen mitteilte.
Read more »

Das grosse Schweizer Hotelrating – Die 125 besten Hotels der SchweizDas grosse Schweizer Hotelrating – Die 125 besten Hotels der SchweizDas grosse Rating: Das sind die 125 besten Hotels der Schweiz.
Read more »

3:2 gegen Kanada – Die Schweiz überzeugt und bringt den Vorsprung über die Zeit3:2 gegen Kanada – Die Schweiz überzeugt und bringt den Vorsprung über die ZeitGeht die WM-Party auch nach der bereits feststehenden Viertelfinal-Qualifikation weiter? Verfolgen Sie das Spiel der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft gegen Kanada im Live-Ticker.
Read more »

Globale Mindeststeuer: Die Folgen für die ZentralschweizGlobale Mindeststeuer: Die Folgen für die ZentralschweizFirmen mit einem Umsatz ab 750 Millionen Euro müssen in der Schweiz für ihren Gewinn bald mindestens 15 Prozent Steuern zahlen. Jetzt zeigen Schätzungen, wie viele Firmen in den Kantonen der Zentralschweiz betroffen sind. OECD Mindeststeuer
Read more »

Unzufriedene Bioproduzenten – Die Nähe von Coop und Bio Suisse hält die Preise hochUnzufriedene Bioproduzenten – Die Nähe von Coop und Bio Suisse hält die Preise hochDer ursprüngliche Verein von überzeugten Biobauern ist zu einem grossen Verwaltungsapparat angewachsen. Getrieben wird diese Entwicklung vor allem von Coop. (Abo)
Read more »



Render Time: 2025-04-10 07:04:14