Postfinance: «Es war sicher keine Cyberattacke»
Die Postfinance hatte mit technischen Störungen zu kämpfen. Das kommt zwar immer mal wieder vor, diesmal war die Panne aber besonders heftig: Seit Donnerstagnachmittag gab es schweizweite Probleme mit Postomaten, Kreditkarten und Twint. Am Abend waren Bargeldbezüge wieder möglich, doch die Probleme mit der Kartenzahlung waren auch am Freitagmorgen noch nicht gelöst.
Kundengelder und Kundendaten waren zu jedem Zeitpunkt sicher. Kundengelder und Kundendaten waren zu jedem Zeitpunkt sicher. Wir werden da nun aber auf jeden Fall genau hinschauen, dass so etwas nicht noch einmal passiert. Die aktuelle Panne ist eine von vielen bei der Postfinance in den letzten Jahren. Warum kommt das immer wieder vor?
Wir sind selbst nicht glücklich, dass wir solche Störungen haben. Wir entschuldigen uns bei unseren Kundinnen und Kunden. Wir werden in Zukunft auf jeden Fall noch mehr hinschauen. Unsere Analysten und Experten analysieren die Situation Tag und Nacht. Das sollte wirklich nicht passieren.Da kann ich aber nicht viel dazu sagen. Jede Panne ist irgendwie einzigartig.
Jede Panne ist irgendwie einzigartig. Es ist schon so, dass wir da jetzt nicht eine pauschale Antwort liefern können. Wir werden auch dazu eine Analyse machen.Wir haben rund 2.5 Millionen Kundinnen und Kunden in der Schweiz. Betroffen waren alle diejenigen, die in dieser Zeit, in der es Störungen gab, unsere Dienstleistung nutzen wollten.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
24 Stunden unter Panzerjägern – «Wenn die Russen durchbrechen, sind wir die Ersten, die dran sind»In einem Landhaus nahe der Front hält sich eine Einheit der ukrainischen Freiwilligenarmee versteckt. Ein Tag und eine Nacht an einem Ort, wo der Tod immer eine Möglichkeit ist. (Abo)
Read more »
Newchic, die globale Online-Modeplattform, gibt die Finalisten des Wettbewerbs bekanntHong Kong (ots/PRNewswire) - Newchic, eine Online-Modeplattform mit Marken, die Vielfalt, Inklusion und Kreativität zelebrieren, gab heute die sieben Finalisten bekannt, die...
Read more »
Schutz vor Affenpocken – Jetzt handelt die Schweiz – aber reichen die bestellten Impfdosen?Viele Länder impfen bereits gegen Affenpocken. Nun reagiert auch der Bundesrat. Die wichtigsten Fragen und Antworten. (Abo)
Read more »
Die Trockenheit liess manche Äpfel fallen, aber die Sonne sorgte für guten Saft - bauernzeitung.chMostobsternte - Die Trockenheit liess manche Äpfel fallen, aber die Sonne sorgte für guten Saft: Der Schweizer Obstverband schätzt die diesjährige Mostobsternte auf rund 74'000 Tonnen Äpfel und 5360 Tonnen Birnen. Die Mengen sind somit durchschnittlich,…
Read more »