Das Unternehmen nennt positive Aspekte, benennt aber auch Schwachstellen. Bald soll der nächste Schritt bei alternativen Fahrzeugantrieben gemacht werden.
Die Zeit des Elektro-Busses in Paderborn ist vorerst beendet. | © PadersprinterDas Paderborner Unternehmen nennt zwar einige positive Aspekte, zeigt aber auch Schwachstellen auf. Schon bald soll der nächste Schritt in Sachen alternative Fahrzeugantriebe gemacht werden.
Anderthalb Jahre lang hat ein Elektro-Bus die Padersprinter-Flotte verstärkt. Das Fahrzeug vom Typ eCitaro G von Mercedes-Benz wurde im laufenden Betrieb eingesetzt, um Schwächen und Stärken im vorgesehenen Einsatz herauszufinden, heißt es in einer Pressemitteilung. Jetzt ist diese Testphase beendet.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Grenzüberschreitende Tourismuskooperation in derchinesisch-vietnamesischen Ban-Gioc-Detian-Region startet TestphaseDaxin, China (ots/PRNewswire) - Die Eröffnungszeremonie der grenzüberschreitenden Tourismuskooperationszone der chinesisch-vietnamesischen Ban Gioc-Detian-Wasserfälle (die 'Kooperationszone') fand am 15.
Read more »
(S+) Elektro-Limousine Rolls-Royce Spectre im Fahrtest: Verzicht ist keine OptionSchon bevor es Rolls-Royce gab, sah einer der Gründer Elektromotoren als ideal für Luxusautos. Doch erst jetzt fährt die E-Limousine Spectre vor. Wohl noch nie wurden 2,9 Tonnen so sanft bewegt.
Read more »
Über 160 Sachen im Elektro-Kart – electrive.netBei dem Rekord-Gefährt handelt es sich nicht um einen teuren Spezial-Umbau, sondern um ein kommerziell erhältliches Elektro-Rennkart – eine Straßenzulassung hat
Read more »
Fernride: Serie-A-Kapital für ferngesteuerte Elektro-LkwFernride hat seinen Sitz in München und verfolgt bei seinem Geschäftsaufbau den technologischen Ansatz der sogenannten „human-assisted autonomy”, der die Fernst
Read more »
Wer auf Elektro-Mobilität wetten will, muss keine Auto-Aktien kaufenAuf der Auto-Messe IAA haben BMW und Mercedes klargestellt, dass sie den wichtigen chinesischen Markt nicht der neuen Konkurrenz aus Fernost überlassen wollen. Für Anleger stellt sich die Frage, ob die Aktien damit wieder einen Blick wert sind. Wer jetzt vom Trend zur E-Mobilität profitieren will, muss aber nicht unbedingt Auto-Aktien kaufen, sagen Profis.
Read more »