Zwei Jahre lang fiel die Traubenernte in der Ostschweiz schlecht aus. Der sonnenreiche Sommer aber bringt in diesem Jahr eine Spitzenernte für die Winzer.
Sie sind in diesem Jahr schön gewachsen: die Ostschweizer Trauben. Die Traubenernte in diesem Herbst war für die Winzer eine Freude.Für den Thurgauer Michael Burkhart ist es eine besonders erfolgreiche Ernte. «Es war ein einfaches und ertragreiches Jahr. Für die Rebe ist es am schönsten, wenn sie Sonne hat und es trocken ist.
So konnte der Winzer bis zum letzten Tag mit der Ernte abwarten. Knapp 60 Tonnen Trauben konnten Burkhart und sein Team am Ende der Saison verzeichnen. «Wir waren am 23. September fertig mit der Ernte, normalerweise starten wir dann mit dem ‹Müller-Thurgau›. Mit dem Team konnten wir innerhalb von 20 Tagen die gesamte Haupternte einsammeln», erklärt der Winzer weiter. Dafür habe man eigentlich fünf Wochen zur Verfügung.
Ein Rekord-Jahr ist es aber nicht. Trotzdem können die Winzer aus der Ostschweiz eine gute Bilanz ziehen und hoffen, dass es im nächsten Jahr eine ähnlich erfolgreiche Traubenernte geben wird.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Sulgen TG: Kollision zwischen zwei Autos – zwei Personen verletzt – ZeugenaufrufBei der Kollision zwischen zwei Autos wurden am Sonntagabend in Sulgen die beiden Fahrer mittelschwer verletzt. Sie mussten durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Die Kantonspolizei T…
Read more »
Die internationale Tierseuchengruppe probte in der Ostschweiz den Ernstfall - bauernzeitung.chUm für den Ernstfall gewappnet zu sein, übt die internationale Tierseuchengruppe jedes Jahr einen möglichen Einsatz. Die Übung fand dieses Jahr auf zwei Schafhaltungen in Appenzell Ausserrhoden statt. Geübt wurde die möglichst rasche Eindämmung eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche.
Read more »
Sterben in der Ostschweiz die italienischen Vereine und Institutionen weg?Ciao Italia: Die Italienischschulen sind nicht die einzige Institution italienischen Lebens in der Ostschweiz, die zu kämpfen haben. Ein Reportage darüber, wie die italienischen Vereine und Institutionen langsam verschwinden.
Read more »
Medienmitteilung: Grosser Bedarf an Industriefachkräften und Bauspezialist:innen in der OstschweizFachkräftemangel Index Schweiz: Grosser Bedarf an Industriefachkräften und Bauspezialist:innen in der Ostschweiz Zürich, 28. November 2022 – Nach einer coronabedingten...
Read more »
Ein Jahr nach Pflegeinitiative - Pflegepersonal erhöht Druck vor ParlamentsdebatteEin Jahr nach der Pflegeinitiative drängt das Personal auf weitere Taten. Geht es rascher oder ist alles auf gutem Weg?
Read more »