Klima, Gesundheit und natürlich die Tiere leiden unter dem immensen Fleischkonsum der Österreicher.
Kein Wunder, dass die Tierschutz organisation Vier Pfoten den Alarm knopf auslöst, wenn Herr und Frau Österreicher bereits am 07. April den sogenannten"Meat Exhaustion Day" (Basis für die Berechnung ist die sogenannte"Planetary Health Diet", ein wissenschaftlich fundierter Speiseplan, der von der renommierten"EAT-Lancet Kommission" erarbeitet wird und die Auswirkung derauf unser Klima, als auch auf die Gesundheit berücksichtigt.
Ein Riesenproblem ist die Tatsache, dass die wahren Kosten dieses exzessiven Konsums im Verborgenen liegen. Weissenböck:"Gerade billiges Fleisch aus Massentierhaltung kommt uns in Wahrheit teuer zu stehen. Die Folgekosten der Umweltverschmutzung, der Klimabelastung, des Antibiotikaeinsatzes, aber auch die steigenden Kosten im Gesundheitssystem durch zu fleischlastige Ernährung – all das fällt uns ja längst schon auf den Kopf.
Im Falle einer Ernährung mit um zwei Drittel weniger Fleisch könnten wir in Österreich im Ernährungsbereich 28 Prozent der Treibhausgase einsparen. Außerdem zeigte die Studie, dass bei einem geringeren Fleischkonsum nicht nur entsprechend mehr Platz und damit mehr Lebensqualität für die verbleibenden Tiere vorhanden wäre, sie könnten auch alle auf der Weide leben.
Tiernews Österreich Austria Fleisch Konsum Gesundheit Lebensmittel Klimawandel Klimaschutz Tierschutz Fleischfresser Vegan Vier Pfoten Tierschutzorganisation Alarm Viermal Soviel Schnitzel Genuss Essen
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Österreicher essen zu viel FleischHerr und Frau Österreicher essen zu viele Schnitzel bzw. generell zu viel Fleisch - und haben damit bereits am 7. April die für das ganze Jahr empfohlene Menge verspeist, machte 'Vier Pfoten' am Donnerstag auf den entsprechenden 'Meat Exhaustion Day' aufmerksam.
Read more »
Laborfleisch? Vier von zehn Österreichern würden es probierenFür die einen ist es das Fleisch der Zukunft, andere wollen es verbieten. Und wie stehen die Österreicher zu kultiviertem Fleisch?
Read more »
Weniger Fleisch: Zwei Schnitzeln sind in Deutschland genugViel weniger Fleisch, weniger Milchprodukte und maximal ein Ei: Die neuen deutschen Ernährungsempfehlungen sollen Gesundheit und Klima schonen.
Read more »
Die Österreicher essen zu viele Schnitzel: 'Das ist alarmierend'Die jährlich empfohlene Fleischmenge ist bereits am 7. April erreicht. Österreichs Fleischkonsum sei fast doppelt so hoch, wie der weltweite Verbrauch.
Read more »
Umfrage: Österreicher essen lieber das da, als LaborfleischNur 42% der Menschen in Österreich zeigen sich offen für Laborfleisch. Denn da sei schwieriger nachzuvollziehen, wo das Produkt herkommt.
Read more »
Kraus-Winkler: „Man hat sich aus politischem Kalkül ins eigene Fleisch geschnitten“Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler über ideologische Irrwege, warum sich Österreich schwertut, qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland zu rekrutieren, und warum die Arbeit in der...
Read more »