Österreich bleibt zweitklassig im Kampf gegen Korruption

Nachrichten News

Österreich bleibt zweitklassig im Kampf gegen Korruption
ÖsterreichKorruptionTransparency International
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Im Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency International konnte sich Österreich um zwei Plätze verbessern, bleibt aber weiterhin zweitklassig. Der „sauberste“ Staat ist Dänemark.

In Sachen Korruption sbekämpfung bleibt Österreich weiterhin zweitklassig. Im am Dienstag publizierten Korruption swahrnehmungsindex (Corruption Perceptions Index, kurz CPI ) von Transparency International (TI) konnte sich die Republik zwar um zwei Plätze auf Rang 20 verbessern. Der ermittelte Wert blieb aber gleich – und somit auch der Abstand zur Spitze.Der „sauberste“ Staat bleibt mit 90 Punkten Dänemark, dahinter liegen Finnland (87), Neuseeland (85) und Norwegen (84).

Österreich liegt mit einem Wert von 71 auf dem 20. Platz. Im vergangenen Bericht rangierte die Republik mit derselben Punktezahl auf Platz 22 und damit erstmal seit 2014 außerhalb der Top 20. Österreich fand seinen Weg zurück, weil andere Staaten im Vergleich zum Vorjahresbericht dieses Mal Punkte einbüßten. Das sorgt für die minimale Verschiebung. Zur Bewertung der wahrgenommenen Korruption in einem Land sei die Zahl der Punkte entscheidend, betont der Vorstandsvorsitzende von TI Austria, Alexander Picker, im Gespräch mit ORF.at. Er bezeichnet das Ergebnis von Österreich als „ernüchternd

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

ORF /  🏆 8. in AT

Österreich Korruption Transparency International Korruptionswahrnehmungsindex CPI

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Migration, Integration, Kriminalität, Korruption und was diese Republik sonst noch bewegtMigration, Integration, Kriminalität, Korruption und was diese Republik sonst noch bewegtErste Informationen zum „Österreichplan“ der ÖVP, den der Parteichef am Freitag in Wels präsentieren will. Kritik kam von FPÖ und SPÖ sowie der AK.2023 sank die Zahl der im Land gestellten Asylanträge um 48 Prozent, in anderen EU-Ländern steigt sie. Wie kann das sein? Eine Einordnung.Bierpartei-Chef Wlazny muss beweisen, dass es ihm mit dem Antritt ernst ist. Und die SPÖ muss sich fragen, warum ein 37-Jähriger ohne Wahlprogramm für Panik sorgen kann
Read more »

Kampf gegen Logistikzentrum: Anrainer setzen Hoffnung auf Hamster-SchutzKampf gegen Logistikzentrum: Anrainer setzen Hoffnung auf Hamster-SchutzDer Kampf der Anrainer gegen das Logistikzentrum findet dank BH-Entscheid ein kurzzeitiges Ende. Doch es könnte weitergehen - die Anwohner setzen ihre Hoffnung derzeit auf den Hamster-Schutz.
Read more »

Proteste gegen Rechtsextremismus in Deutschland und ÖsterreichProteste gegen Rechtsextremismus in Deutschland und ÖsterreichIn Deutschland gingen über eine Million Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Straße - ob der Protest nach Österreich überswappt, wird sich heute zeigen. profil sprach mit der Mitorganisatorin des geplanten Lichtermeers, Noomi Anyanwu.
Read more »

Handball-EM:Österreich erreicht mit 33:33 gegen Spanien sensationell die HauptrundeHandball-EM:Österreich erreicht mit 33:33 gegen Spanien sensationell die HauptrundeÖsterreich holt gegen Top-Nation Spanien mit einem 33:33 einen Punkt und steht als Gruppenzweiter fix in der Hauptrunde der Handball-Europameisterschaft in Deutschland.
Read more »

Österreich gewinnt gegen Ungarn bei Handball-EMÖsterreich gewinnt gegen Ungarn bei Handball-EMÖsterreichs Handball-Nationalmannschaft gewinnt gegen Ungarn bei der Handball-Europameisterschaft in Deutschland
Read more »

Ukrainer:innen in Österreich: Mangelhafte Deutschkenntnisse erschweren JobsucheUkrainer:innen in Österreich: Mangelhafte Deutschkenntnisse erschweren JobsucheAuch bald zwei Jahre nach der Flucht sprechen immer noch viele nur schlecht Deutsch.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 06:46:21