OpenAI-Gründer gibt sich im Streit um Regulierung versöhnlicher

United States News News

OpenAI-Gründer gibt sich im Streit um Regulierung versöhnlicher
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 74%

Der Mitgründer des ChatGPT-Entwicklers OpenAI, Sam Altman, zeigt sich im Streit mit der Europäischen Union (EU) um die Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI) versöhnlicher.

imago images / NurPhoto

Mit der Veröffentlichung von der Anwendung ChatGPT hat OpenAI einen Hype um sogenannte Generative KI ausgelöst. Sie simuliert menschliche Interaktion und kann mit wenigen Stichworten Texte, Bilder oder Videos erstellen. Am Mittwoch hatte Altman in London damit gedroht, sich aus Europa zurückzuziehen. Der derzeitige Entwurf der Kommission für eine KI-Verordnung stelle eine"Überregulierung" dar. Er habe aber gehört, dass er zurückgezogen werden solle. Das rief in Brüssel heftige Reaktionen hervor. Die EU-Vorschriften zur KI seien nicht verhandelbar, sagte EU-Industriekommissar Thierry Breton der Nachrichtenagentur Reuters.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

cashch /  🏆 8. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

OpenAI droht aufgrund Überregulierung mit Rückzug aus der EUOpenAI droht aufgrund Überregulierung mit Rückzug aus der EUEin Gesetzesentwurf der EU bezüglich des Umgangs mit generativer KI sorgt für Gesprächsstoff. Wenn das Gesetz so in Kraft träte, würde sich OpenAI von Europa zurückziehen.
Read more »

Klimakrise im Irak – Der Streit ums Wasser von Euphrat und Tigris eskaliertKlimakrise im Irak – Der Streit ums Wasser von Euphrat und Tigris eskaliertDer Irak trocknet aus, das Zweistromland leidet unter zunehmender Dürre. Wie Klimakrise, Korruption und regionale Konflikte die Menschen dort gefährden. (Abo)
Read more »

Streit im Verband der Hauseigentümer – 700’000 Franken gegen das Klimagesetz – und täglich laufen Mitglieder wegStreit im Verband der Hauseigentümer – 700’000 Franken gegen das Klimagesetz – und täglich laufen Mitglieder wegIm HEV tobt vor der Abstimmung ein Machtkampf: Ständerat Ruedi Noser tritt aus und sagt, der Verband sei von der SVP unterwandert. «Dummes Zeug», kontert der Chef. Nun taucht ein interessantes E-Mail auf.
Read more »

Streit im Hauseigentümerverband – Das Klimagesetz spaltet die Berner HauseigentümerStreit im Hauseigentümerverband – Das Klimagesetz spaltet die Berner HauseigentümerDie Kampagne des HEV gegen das Klimagesetz stösst bei einigen Hauseigentümern auf Unverständnis. Nun distanziert sich eine Sektion vom Dachverband.
Read more »

GLP-Kandidat Nicola Forster will endlich Politiker werdenGLP-Kandidat Nicola Forster will endlich Politiker werdenNicola Forster, Gründer von Denkfabriken und Plattformen, Teilnehmer an Podien und Panels, möchte nicht mehr nur über Politik reden – sondern als Nationalrat selbst in die Politarena steigen. Kann das gelingen?
Read more »

Jeff Bezos plant den fettesten Ehevertrag der GeschichteJeff Bezos plant den fettesten Ehevertrag der GeschichteWer so viel Geld hat wie Jeff Bezos, geht in den USA keine Ehe ohne einen sogenannten «Prenup» ein. Für den Amazon-Gründer steht viel auf dem Spiel.
Read more »



Render Time: 2025-04-03 02:24:27