Onlineshop-Betreiber überprüfen das Zahlungsverhalten ihrer Kundschaft zum Schutz vor Betrügern: Für Betroffene mühsam.
Mit sogenannten Bonitätsprüfungen wollen sich Onlineshops und andere Unternehmen vor Betrügern schützen. Sie lassen von spezialisierten Firmen prüfen, ob die Angaben der Kunden stimmen und ob sie zahlungsfähig sind. Kunden, die diese Prüfung nicht bestehen, werden vom Bestellvorgang ausgeschlossen oder müssen im Voraus bezahlen.
«Diskreditiert und ausgeliefert»Die Berufsbeiständin sagt im Gespräch mit «Espresso», sie habe sich als minderwertige Kundin gefühlt. «Und auch bei wiederholter Nachfrage nach den Gründen habe ich keine befriedigende Antwort bekommen.» Sie vermutete, dass die Ablehnung mit vergangenen Straftaten ihres Sohnes zusammenhängt. Dieser hatte sich vor Jahren mit fremden Identitäten im Internet bereichert.
Aus Opfer wurde Täterin Die Ostschweizer Firma Powerpay gehört unterdessen zur deutschen Riverty-Group, welche für Internetfirmen Kundendaten sammelt und Bonitätsprüfungen durchführt. Ein Auskunftsgesuch in Baden-Baden bestätigte schliesslich den Verdacht der Mutter. In ihrer Akte fanden sich nicht nur ihre erfolglosen Bestellversuche, sondern auch die in ihrem Namen ausgeführten Delikte ihres Sohnes.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Bewusste Provokation» – das sagen Experten zu Balenciaga-BDSM-TeddysSkandal um Kinderporno-Anspielungen in Balenciaga-Kampagne: Werbeprofis gehen von bewusster Provokation aus.
Read more »
Ski Alpin: Wendy Holdener gewinnt erstmals einen Weltcup-Slalom!In einem absoluten Hundertstel-Krimi steht Wendy Holdener (29) zum ersten Mal in ihrer Karriere zuoberst auf dem Slalom-Podest.
Read more »
Im 106. Weltcup-Slalom klappt es: Wendy Holdener siegt erstmalsWendy Holdener gewinnt erstmals in ihrer Karriere einen Slalom. Die 29-jährige Schwyzerin triumphiert zeitgleich mit der Schwedin Anna Swenn-Larsson. Zur Berichterstattung geht es hier:
Read more »
Minus 27 Prozent: Credit Suisse auf Kurs zu schlimmster Verlustserie in 11 JahrenDie Aktien der in Turbulenzen geratenen Credit Suisse erreichen ein neues Rekordtief. Sie sind damit auf Kurs zu ihrer längsten Verlustserie seit 2011.
Read more »
Skandal um Luxusmarke: «Ich bekomme täglich über 2000 Hassmails und Drohungen»«Bekomme täglich über 2000 Hassmails und Drohungen»: Jetzt spricht der Fotograf nach dem Balenciaga-Skandal um BDSM-Teddys.
Read more »
Credit-Suisse-Aktien fallen nach Abgang der Bezugsrechte unter 3 FrankenDie Credit Suisse-Aktien setzen am Montag an der Schweizer Börse ihre Talfahrt fort und sind erstmals in ihrer Geschichte unter die Marke von 3 Franken abgesackt.
Read more »