Ozeane sollen besser geschützt werden: Staaten kündigen unter anderem stärkeres Vorgehen gegen illegale Fischerei an. Frankreich etwa will gemeinsam mit Indien den Gebrauch von Einwegplastik stärker bekämpfen. OneOceanSummit
Frankreichs Präsident Macron und der US-Klimabeauftragte Kerry beim "One Ocean Summit" zum Schutz der Weltmeere
Ein Teil der anwesenden Länder vereinbarte verstärkte Maßnahmen gegen illegale Fischerei, unter anderem durch bessere Kontrollen in Häfen und auf See. Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union wollen sich gemeinsam mit weiteren Ländern dafür einsetzen, dass noch in diesem Jahr ein Abkommen zur nachhaltigen Nutzung und zum Schutz der Biodiversität auf hoher See geschlossen wird.
Das Gastgeberland Frankreich brachte mehrere bilaterale Initiativen auf den Weg, gemeinsam mit Indien soll etwa künftig der Gebrauch von Einwegplastik bekämpft werden. In den kommenden Monaten sind weitere internationale Treffen geplant, die sich mit dem Meeresschutz befassen. Nach französischen Angaben sollte der Gipfel in Brest dazu dienen, vorab eine gemeinsame Vision zu entwickeln. Neben Vertretern von rund 100 Staaten kamen in dem französischen Hafenort auch Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
'One Ocean Summit': Gipfel diskutiert über MeeresschutzMassen an Plastikmüll, Überfischung, Erhitzung - die Weltmeere sind schwer belastet. Bei einem internationalen Gipfeltreffen in Frankreich wurden zahlreiche Initiativen zum Schutz der Ozeane angestoßen.
Read more »
Australien will Koalas besser schützenDie Bilder von Koalas mit verbranntem Fell gingen nach den Buschbränden in Australien um die Welt. Doch auch Dürren und Rodungen bedrohen die Tiere stark. Nun will die Regierung die Koalas besser schützen.
Read more »
Saurierskelett Tristan Otto kehrt ins Naturkundemuseum Berlin zurückDas Dinosaurier-Skelett Tristan Otto soll in diesem Jahr wieder als Exponat ins Berliner Naturkundemuseum zurückkehren.
Read more »
Berliner Stadträte setzten sich für Vorkaufsrecht einStadträte von elf Bezirken wollen Reaktivierung des Vorkaufsrechts und appellieren an baupolitische Sprecher der Ampelkoalition.
Read more »
Baerbock wirbt in Nahost für Zwei-Staaten-LösungAußenministerin Baerbock hat bei ihrem Besuch im Westjordanland Israelis und Palästinenser zum Dialog aufgerufen. Deutschland sei bereit, zu vermitteln. Die Menschen bräuchten 'endlich wieder einen politischen Prozess'.
Read more »
Uber überrascht AnalystenIm letzten Jahr muss der Fahrdienstleister Uber pandemiebedingt noch harte Einbußen hinnehmen, jetzt läuft das Geschäft des Taxi-Konkurrenten wieder besser. Größter Umsatzbringer bleibt aber der Essenslieferdienst des Unternehmens.
Read more »